Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Neptun

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 1. November 2017, 19:02 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Schwerkraft“ durch „Schwerkraft“)
Ein Bild des Neptun, aufgenommen von Hubble, dem Fernrohr in einem Satelliten im Weltraum

Der Neptun ist ein Planet unseres Sonnensystems. Er ist weiter von der Sonne entfernt als alle anderen Planeten. Für seine lange Umlaufbahn um die Sonne braucht er 165 Jahre. Wie alle vier äußeren Planeten ist er ein Gasplanet: Er besteht vor allem aus Wasserstoff und Helium.

Im Jahr 1846 wurde der Neptun entdeckt. Vorher hatte man sich die Umlaufbahn des Uranus angeschaut. Man vermutete, dass ein weiterer Planet mit seiner Schwerkraft den Uranus beeinflusste. Tatsächlich fand man so diesen Planeten. Der Name Neptun stammt von einem römischen Gott, dem Gott des Meeres. Das passt zu der bläulichen Farbe des Planeten.

Bald darauf fand man den größten Mond des Neptun, Triton. Heute hat man schon 14 Monde entdeckt. Außerdem hat der Planet Ringe. Wie beim Jupiter und Uranus sind sie dünn und dunkel und daher nur sehr schwer zu sehen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Neptun findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.