Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Sturmvogel

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 11. Mai 2024, 10:22 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Sturmvögel über dem Meer. Das Bild wurde aus mehreren Bildern zusammengestellt.

Der Sturmvogel ist ein mittelgroßer Hochseevogel. Man kann ihn über allen Ozeanen der Welt erspähen. Die Größe von Sturmvögeln ist sehr verschieden. Je nach Art können sie zwischen 25 Zentimeter bis 100 Zentimeter groß werden und eine Flügelspannweite von bis zu zwei Metern haben. Das ist so groß wie eine Zimmertür hoch ist.

Ein Sturmvogel im Flug

Die kleinsten Sturmvögel wiegen nur 170 Gramm, was ungefähr so schwer ist wie eine Paprika. Der Riesensturmvogel kann bis zu fünf Kilogramm schwer werden. Er ähnelt dem Albatros. Egal ob groß oder klein, Sturmvögel können sehr gut fliegen. Dafür können sie sich mit ihren schwachen Beinen an Land nicht fortbewegen. Um nicht umzufallen, brauchen sie ihre Flügel als Stütze.

Eine bestimmte Farbe gibt es beim Sturmvogel nicht. Das Gefieder ist manchmal weiß, braun, grau oder schwarz. Meistens ist der Sturmvogel auf dem Rücken dunkel und am Bauch hell gefiedert. Sein Schnabel ist hakenförmig und etwa drei Zentimeter lang. Das ist ungefähr so lang wie ein Radiergummi. Besonders sind zwei röhrenartige Nasenöffnungen auf der Oberseite des Schnabels: Durch diese Öffnungen scheiden die Vögel das Meersalz des Wassers wieder aus.

Der Schnabel des Sturmvogels ist spitz wie ein Nagel und hat scharfe Kanten. Damit kann der Vogel seine Beute gut fangen und festhalten. Am liebsten verspeist er kleine Fische und andere Weichtiere.

Sturmvögel sind für gewöhnlich Einzelgänger. Doch zur Paarungszeit leben sie in großen Kolonien auf steilen Klippen oder Geröllhalden. Jedes Paar brütet ein Ei aus, was bis zu zwei Monate dauern kann. Das Ei hat eine sehr weiße Schale und ist im Vergleich zur Größe des Kükens sehr groß. Nachdem die Küken geschlüpft sind, kann es bis zu vier Monate dauern, bis die kleinen Sturmvögel fliegen können.

Die natürlichen Feinde des Sturmvogels in der Luft sind der Kolkrabe, Groß-Möwen und andere Greifvögel. Am Land muss er sich vor Polarfüchsen und Menschen in acht nehmen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Sturmvogel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.