Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kinderbuch

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Die Vorderseite eines Kinderbuches von heute: „Ein Tag im Leben der Dorothea Wutz“. Mama und Kind sehen aus wie Schweine. In Kinderbüchern zeigt man Menschen oft als Tiere.

Ein Kinderbuch ist ein Buch, das für Kinder geschrieben wurde. Die Leser dieser Bücher sind Kinder etwa von acht bis 12 Jahren. Wenn Kinder so alt sind, können sie bereits lesen dank der Schule. Ein Kinderbuch muss aber anders geschrieben sein als ein Buch für Jugendliche oder Erwachsene.

Für ganz junge Kinder gibt es Bilderbücher. In so einem Buch gibt es fast nur Zeichnungen und andere Bilder. Ältere Kinder wollen aber auch schon selber lesen. Trotzdem sind auch in Kinderbüchern Zeichnungen wichtig. Die Bilder helfen dem Leser, sich die Geschichte besser vorzustellen.

Kinderbücher sind meist viel kürzer als Bücher für Erwachsene. Oft sind es weniger als 100 Seiten oder gar weniger als 32 Seiten. Die Sätze und Absätze sind kürzer, die Buchstaben sind größer gedruckt als für Erwachsene. Zu den bekanntesten Kinderbuch-Autoren gehören Astrid Lindgren, Janosch und Erich Kästner. Aber auch die Bücher von Erhard Dietl und Paul Maar kennen viele.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kinderbuch findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.