Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Schraube

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Nicht alle Schrauben sind klein und handlich. Diese hier bringt zusammen mit Mutter über 40 Kilogramm auf die Waage.
Werkzeuge für verschiedene Schraubenköpfe

Eine Schraube ist eine Art Stange, auf der außen eine wendelförmige Rille ist. Diese Rille nennt man Gewinde. An einem Ende ist der breitere „Kopf“ der Schraube. Man nutzt Schrauben, um Teile miteinander zu verbinden. Dazu wird die Schraube mit dem Gewinde in ein Teil so lange eingeschraubt bis der Schraubenkopf an der Oberseite anliegt.

Der Begriff Schraube wird aber auch für andere wendelförmige Dinge benutzt. Es gibt zum Beispiel Schiffsschrauben, die ein Schiff antreiben. Ähnlich funktionieren beim Flugzeug die Propeller, die auch Luft-Schrauben genannt werden. Wenn ein Sportler von einem Sprungturm ins Schwimmbecken springt und sich dabei um seine eigene Achse dreht, dann nennt man das auch eine Schraube.

Es gibt Schrauben, die in das Material, in das sie geschraubt werden, ein Gegengewinde schneiden oder formen. Dies sind die Holz- oder Blechschrauben. Dann gibt es noch Schrauben, bei denen vorher ein Gewinde angefertigt werden muss, in das man sie einschrauben kann. Dies sind die Metallschrauben. Metallschrauben können auch mit einer sogenannten „Mutter“ verschraubt werden. Das ist ein Gegenstück, in dem schon ein Loch mit Innengewinde ist. Schrauben kann man gut wieder lösen. Man dreht sie einfach auf die andere Seite.

Der Schraubenkopf kann viele verschiedene Formen haben. Die Form ist meist so, dass man besondere Werkzeuge ansetzen kann, um die Schraube damit zu drehen. So gibt es zum Beispiel Köpfe, die außen sechseckig sind. Diese kann man mit einem Schraubenschlüssel lösen oder festziehen. Dann gibt es Köpfe mit Schlitz oder einer kreuzförmigen Vertiefung. Hier lassen sich passende Schraubendreher benutzen. Viele Leute sagen auch „Schraubenzieher“, aber dieser Begriff ist falsch. Die Schrauben werden ja nicht gezogen, sondern gedreht. Bei der Inbus-Schraube steckt man einen sechskantigen Schlüssel in die Vertiefung des Schraubenkopfs. Das sieht man oft bei Möbeln, die man selber zusammenschraubt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schraube findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.