Konservativismus
Konservativismus ist ein Wort aus der Politik. Das Wort „conservare” kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet „bewahren”. Wer konservativ ist, will die Welt so bewahren, wie sie ist. Konservativismus ist eine politische Richtung.
Konservative Menschen möchten nicht unbedingt, dass sich in der Gesellschaft gar nichts ändert. Aber sie finden bestimmte Werte wichtig, also Ansichten davon, wie die Welt sein soll. Ein Wert ist zum Beispiel die Familie. Sie möchten, dass der Staat Familien hilft. Außerdem finden sie Tradition gut.
Viele Konservative meinen, dass Männer und Frauen nur gemeinsam eine Wohnung haben sollen, wenn sie verheiratet sind. Homosexuelle sollen nicht heiraten dürfen. Das finden manche andere Leute schlecht am Konservativismus.
In Deutschland gab es früher mehrere konservative Parteien. Heute wählen die meisten Konservativen entweder die Christlich-Demokratische Union oder die Alternative für Deutschland.