Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Affen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 18. Februar 2018, 00:28 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Tiere“ durch „Tiere“)
Ein junger Orang-Utan mit seiner Mutter

Der Affe ist ein Säugetier und stammt aus der Familie der Primaten. Das Wort kommt vom lateinischen Wort „primus“ und bedeutet „der erste“. Eines der Merkmale dieser Familie ist zum Beispiel ein höher entwickeltes Gehirn. Affen teilt man so auf: Altweltaffen leben in Europa, Asien und Afrika. Neuweltaffen sind in Amerika beheimatet.

Affen sind kluge und gesellige Tiere. Fast alle haben einen Schwanz, auch wenn dieser manchmal sehr kurz ist. Der Schwanz hilft ihnen das Gleichgewicht zu halten, wenn sie von Ast zu Ast klettern. Manche Affen können auf zwei Beinen gehen, wie ein Mensch. Andere wiederum laufen nur auf allen Vieren.

Es gibt viele verschiedene Arten von Affen. Die meisten leben am liebsten auf hohen Bäumen und fressen Pflanzen und kleine Insekten. Auf den Bäumen sind sie auch gut vor ihren Feinden geschützt, wie zum Beispiel Leoparden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Affen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.