Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Malta

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 4. Januar 2018, 08:21 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
Im Hafen von Valetta, der Hauptstadt von Malta. Im Mittelalter herrschte auf Malta eine Gruppe von Mönchen. Diese Malteser haben als Ritter in den Kreuzzügen gekämpft, aber auch Krankenhäuser gebaut. Daher kommt noch heute der Malteser-Hilfsdienst.

Malta ist eine Insel und ein Staat im Mittelmeer. Genauer gesagt, gehören zum Staat Malta noch einige kleine Inseln. Insgesamt leben dort fast eine halbe Million Menschen.

Malta liegt zwischen Europa und Afrika. Vor langer Zeit gab es einen Landweg zwischen beiden Kontinenten. Davon sind nur noch einige Gipfel übriggeblieben – Malta. Auf der Insel ist es heiß. Es gibt wenig Wasser und daher wenige Pflanzen. Darum ist für die Einwohner der Fischfang wichtig. Außerdem kommen viele Urlauber.

Die meisten Einwohner von Malta sprechen Maltesisch. Diese Sprache stammt vom Arabischen ab, das in Nordafrika gesprochen wird. Die Araber hatten die Insel im Mittelalter erobert. Allerdings hat das Maltesische viele Wörter aus dem Italienischen und dem Englischen in sich. Es wird auch nicht mit dem arabischen Alphabet geschrieben, sondern mit dem lateinischen.

Außer Maltesisch ist auch Englisch eine Amtssprache von Malta. Großbritannien hat die Insel seit etwa 1800 regiert. Frei ist Malta erst seit dem Jahr 1964. Vierzig Jahre später wurde der Staat Mitglied in der Europäischen Union.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Malta findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.