Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Otfried Preußler

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 17. November 2021, 11:17 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Das sind Änderungsvorschläge der Klasse 6d des Wentzinger Gymnasiums in Freiburg im schönen Breisgau (im Moment ist dort aber auch grau und kalt))
Diese Grundschule steht in Stephanskirchen in Bayern. Otfried Preußler hat hier früher als Lehrer gearbeitet. Jetzt trägt sie seinen Namen.

Otfried Preußler war ein deutscher Schriftsteller. Geboren wurde er im Jahr 1923 in einer Stadt im heutigen Tschechien. Er hat viele berühmte Bücher für Kinder geschrieben. Sehr bekannt sind zum Beispiel „Der Räuber Hotzenplotz“, „Das kleine Gespenst“, „Die kleine Hexe“ und „Krabat“. Er hat aber auch Bücher für Erwachsene geschrieben.

Viele Ideen für seine Geschichten hatte er aus seiner Heimat. Die meisten Geschichten erzählte ihm seine Großmutter. Otfried Preußler hat als Lehrer gearbeitet und begeisterte die Schüler mit seinen Geschichten und Zeichnungen. Er starb im Jahr 2013, als er fast neunzig Jahre alt war.

Von seinen Büchern wurden allein in deutscher Sprache über 15 Millionen Stück verkauft. Außerdem wurden seine Geschichten in 55 Sprachen übersetzt. Außerdem bekam er viele Preise wie zum Beispiel zwei Mal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach seinen Büchern sind auch Fernsehsendungen und Kinofilme gedreht worden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Otfried Preußler findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.