Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Gewicht

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 21. April 2021, 15:19 Uhr von Uwe Schützenmeister (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „]]]]“ durch „]]“)

[[Datei:Gewichte.JPG|mini|Gewichte einer Waage Das Gewicht zeigt an, wie schwer etwas ist. Wir geben Gewichte meist in den Maßeinheiten Tonne, Kilogramm oder Gramm an. In anderen Ländern sind es Pfund und weitere Einheiten. Messen kann man Gewichte mit Hilfe einer Waage. Auf vielen Waren wird das Gewicht angegeben, damit man die Preise verschiedener Packungsgrößen miteinander vergleichen kann.

In vielen Bereichen gibt es verschiedene Kategorien oder Klassen von Gewichten. Es hängt unter anderem vom Gewicht eines Autos ab, welche Art von Führerschein der Lenker braucht. Auch Boxer, Ruderer und andere Sportler werden in verschiedene Gewichtsklassen eingeteilt: es gibt Fliegengewicht, Leichtgewicht, Schwergewicht und viele andere. Dadurch sollen Vorteile aufgrund eines höheren Körpergewichts ausgeglichen werden.

In der Physik spricht man genauer von der „Masse“ statt vom Gewicht. Die Masse eines Körpers ist überall gleich, auch im Weltall oder auf einem anderen Planeten. Das Gewicht oder die Masse hat aber eine verschiedene Schwerkraft. Auf der Erde ist beispielsweise die Schwerkraft eines Astronauten mit seinem Raumanzug so hoch, dass er kaum stehen kann. Auf dem Mond ist sie jedoch niedriger, und er kann stehen und gehen. Im Weltraum draussen ist sie so gering, dass er sogar schweben kann.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Gewicht findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.