Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Grundschule

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Klassenzimmer in einer Grundschule

Die Grundschule ist eine Schule für jüngere Kinder. In dieser Schule soll man vor allem Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Am Ende der Grundschule soll man die Uhr lesen können, sich etwas merken können und wissen, wie man sich im Straßenverkehr verhält. Außerdem lernt man zu singen und mit einfachen Instrumenten Musik zu machen.

Wie lange die Grundschulzeit ist oder wie alt die Kinder dann sind, ist von Land zu Land verschieden. In Deutschland hängt es vom Bundesland ab. In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel geht die Grundschule von der 1. bis zur 4. Klasse. Dann ist man etwa sechs bis zehn Jahre alt. Die Grundschule in Berlin dauert bis zur 6. Klasse.

In Österreich ist die Grundschule ein Teil der Volksschule. In der Schweiz spricht man von der Primarstufe. Sie dauert sechs Jahre lang: Die Kinder kommen mit sieben Jahren und bleiben, bis sie etwa 13 Jahre alt sind.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Grundschule findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.