Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

James Cook

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 5. Februar 2019, 07:13 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Eltern“ durch „Eltern“)
Ein Gemälde aus dem Jahr 1776: Captain James Cook mit einer Karte. Zwei Jahre später, auf seiner dritten Reise, kam er um.

James Cook war ein Seefahrer und Entdecker aus England. Er wurde im Jahr 1728 geboren und starb fünfzig Jahre später: Bei Hawaii haben ihn Einheimische erschlagen.

Cooks Eltern waren lange Zeit arm. Er selbst wurde mit 16 Jahren Seemann und fuhr zunächst auf Handelsschiffen. Dann meldete er sich freiwillig bei der englischen Kriegsmarine. Dort kämpfte er im Siebenjährigen Krieg, als England Kanada eroberte.

Weil er gut Karten zeichnen konnte, durfte er später Schiffe für Entdeckungsreisen anführen. Insgesamt wurden es drei große Reisen um die Welt. Vor allem erforschte er den Pazifischen Ozean. Er war oft der erste Europäer, der einer Insel dort einen Namen gab. Nach ihm selbst hat man später die Cookinseln benannt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema James Cook findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.