Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ökosystem

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 2. März 2020, 22:46 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|mini|“ durch „|thumb|“)
Diesen Baumstumpf kann man als Ökosystem ansehen. Pilze und andere Lebewesen haben schon begonnen, ihn zu zersetzen. Man kann aber auch die umliegende Wiese oder den umliegenden Wald zusammen mit dem Baumstumpf als Ökosystem ansehen.

Ein Ökosystem ist eine Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren an einem bestimmten Ort. Manchmal gehören auch Menschen dazu. Der Ort oder Lebensraum ist ebenfalls ein Teil des Ökosystems. Man nennt ihn Biotop. Das griechische Wort „Öko“ bedeutet „Haus“ oder „Haushalt“. Das Wort „System“ bezeichnet etwas, was miteinander verbunden ist. Die Naturwissenschaft, die Ökosysteme beschreibt, ist die Ökologie.

Wie groß dieser Lebensraum ist und was dazu gehört, bestimmen die Menschen, meist Wissenschaftler. Es kommt auch immer darauf an, was man herausfinden will. Man kann einen verrottenden Baumstumpf oder einen Weiher als Ökosystem bezeichnen - aber auch gleich den ganzen Wald, in dem sich Baumstumpf und Weiher befinden. Oder eine Wiese zusammen mit dem Bach, der durch sie fließt.

Ökosysteme verändern sich im Lauf der Zeit. Wenn Pflanzen absterben, bilden sie auf dem Boden Humus, darauf können neue Pflanzen wachsen. Wenn sich eine Tierart stark vermehrt, findet sie vielleicht zu wenig Futter. Dann wird es wieder weniger von diesen Tieren geben.

Ein Ökosystem kann aber auch von außen gestört werden. So ergeht es zum Beispiel einem Bach, wenn eine Fabrik schmutziges Wasser in den Erdboden schüttet. Von dort kann Gift ins Grundwasser kommen, und von dort in den Bach. Vom Gift können Tiere und Pflanzen im Bach sterben. Ein anderes Beispiel ist ein Blitz, der in einen Wald einschlägt und alle Bäume in Brand setzt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ökosystem findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.