Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

PET-Flasche

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
In PET-Flaschen kaufen wir meist Mineralwasser oder Limonade. PET-Flaschen sind leicht, billig und nicht giftig. Nach dem Gebrauch sollen sie nicht in den normalen Müll oder Plastikmüll, sondern in eine besondere Sammlung. Dann kann man sie leichter wiederverwenden.

PET-Flaschen bestehen aus einem bestimmten Kunststoff. Sie haben meist einen Schraubverschluss und enthalten Mineralwasser oder Limonade. PET-Flaschen sind beliebt, weil sie sehr leicht sind. Deshalb brauchen sie beim Transport auch sehr wenig Energie. Als Pfandflaschen sind sie dicker und somit stabiler als die Einwegflaschen. PET-Flaschen gibt es etwa seit dreißig Jahren. PET ist die Abkürzung für Polyethylentheraphthalat, so nennen das die Chemiker. PET wird aus Erdöl hergestellt.

PET-Flaschen eignen sich sehr gut für Getränke, weil das Material selber keine giftigen Stoffe enthält wie manch ein anderes Plastik. Dass die Flaschen sehr billig sind, hat seine Vor- und Nachteile. Man muss zwar wenig dafür bezahlen, dafür werden viele PET-Flaschen einfach weggeworfen.

Das schadet der Umwelt: In der Natur bleibt eine PET-Flasche mehrere hundert Jahre lang liegen, bis sie abgebaut ist. Das sieht nicht nur unschön aus. Viele Tiere sterben, wenn sie die kleinen Plastikteile fressen. Auch gibt es nicht unendlich viel Erdöl, um daraus PET herzustellen.

Am besten wirft man PET-Flaschen in einen besonderen Sammelbehälter. Diese gibt es inzwischen in vielen Ländern. Aus den Flaschen kann man neue Flaschen herstellen. Man kann das Rohmaterial aber auch zu Folien oder zu Fasern für Kleidung verwenden. So entstehen beispielsweise Fleece-Pullis.

Je weniger PET mit anderem Abfall vermischt wird, desto wertvoller ist es. Dann kann man die besten Dinge daraus herstellen. Im Restmüll wird es verbrannt. Das ist zwar besser, als es einfach rumliegen zu lassen. Bei der Verbrennung entsteht jedoch sehr viel Kohlendioxid. Dies ist ein Gas, das die Klimaerwärmung fördert.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema PET-Flasche findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.