Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kinderarzt

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 24. November 2017, 22:20 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“)
Auf dem Bild sieht man rechts eine Kinderärztin aus den USA. Sie lässt das Kind selbst mit dem Stethoskop horchen, das ist ein Gerät zum Abhören von Organen wie Herz und Lunge.

Ein Kinderarzt ist ein Arzt, der sich gut mit Kindern auskennt. Die Fachleute sagen zu dieser besonderen Heilkunde auch Pädiatrie. Wer Kinderarzt werden will, muss zunächst normaler Arzt werden. Danach lernt er noch einige Jahre lang, was er als Kinderarzt zusätzlich wissen muss. Wie bei anderen Ärzten gibt es Kinderärzte, die in Krankenhäusern arbeiten, und solche, die ihre Patienten alleine in einer Praxis behandeln. In einigen Städten gibt es auch Kinderkrankenhäuser, die nur Kinder als Patienten haben.

Kinder bekommen nicht immer dieselben Krankheiten wie Erwachsene. Sie müssen frühzeitig gegen viele Kinderkrankheiten geimpft werden. Vor allem verändern sich Kinder viel stärker als Erwachsene: Der Körper entwickelt sich. Kinderärzte müssen zum Beispiel wissen, ob ein Kind gesund wächst oder nicht.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kinderarzt findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.