Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ebola

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 22. Oktober 2017, 21:13 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel“ durch „{{Artikel}}“)
So sieht das Virus aus, wenn man es unter einem Mikroskop vergrößert.

Ebola nennt man eine Krankheit und ein Virus. Das Ebola-Virus ist sehr gefährlich: Weit mehr als die Hälfte der Menschen, die sich anstecken, sterben. Bei der Krankheit Ebola blutet man, im Körper und am Körper.

Das Ebola-Virus lebt in manchen Tieren, die selbst dadurch nicht krank werden. Es ist im Blut und in anderen Flüssigkeiten des Körpers enthalten. Auch wenn ein Mensch zum Beispiel Wasser trinkt, das von diesen Tieren berührt worden ist, kann er sich anstecken.

Zuerst trat die Krankheit im Osten von Afrika auf, und zwar im Land Sudan. In Westafrika sind seit 2013 schon über 10.000 Menschen daran gestorben. Außerhalb von Afrika gab es nur ganz wenige Fälle, in Europa und Nordamerika.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ebola findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.