Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Schleuse

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 23. Mai 2022, 19:14 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (vereinfacht, Konkretes zuerst - und eine Galerie mit Video)
In dieser Schleuse wartet ein Schiff darauf, dass das Wasser in der Schleusenkammer so hoch steht wie dort, wo es hinfahren will.

Eine Schleuse ermöglicht es, dass Schiffe oder Boote auf einer Wasserstraße fahren können. Eine Wasserstraße ist in diesem Fall ein Fluss oder ein Kanal. Manchmal fällt eine Wasserstraße ziemlich steil ab. Es kann sogar einen Wasserfall geben, so dass kein Schiff die Stelle überwinden könnte. In der Schleuse überwindet das Schiff diesen Höhenunterschied.

Die Schleuse hat zwei Tore, jeweils eines an jeder Seite. Dazwischen befindet sich die Schleusenkammer. Eines von beiden Toren ist immer geschlossen. Angenommen, ein Schiff kommt von der unteren Seite zur Schleuse. Es will hoch auf die andere Seite, wo das Wasser höher steht. Zunächst öffnet man das untere Tor, so dass das Schiff in die Schleuse hineinfahren kann. Dann schließt man das Tor. Jetzt wird oben ein Schieber geöffnet, damit Wasser in die Schleuse strömen kann. Damit steigt der Wasserspiegel in der Schleuse, und mit dem Wasser kommt auch das Schiff nach oben. Wenn das Wasser in der Schleuse genauso hoch steht wie auf der oberen Seite der Wasserstraße, öffnet man das obere Tor. Das Schiff kann weiterfahren.

Bei der umgekehrten Fahrt fährt das Schiff von oben her in die Schleusenkammer. Das Tor wird geschlossen und Wasser wird abgelassen. Dadurch sinkt auch das Schiff hinunter. Dann wird das untere Tor geöffnet und das Schiff kann die Schleusenkammer verlassen.

Mit einer Schleuse kann man ein Schiff bis zu 25 Meter höher bringen. Reicht das nicht aus, baut man mehrere Schleusen hintereinander. Sind die Unterschiede noch zu groß, gibt es noch eine Möglichkeit: Ein Schiffshebewerk hebt nur das Schiff hoch, oder ein Becken mit Wasser. Das braucht zwar mehr Energie, verbraucht aber weniger Wasser. Manche Schiffe sind allerdings zu schwer für ein Hebewerk.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schleuse findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.