Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Johann Strauss Vater

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Johann Strauss Vater auf einer Zeichnung.

Johann Strauss war ein österreichicher Komponist und Dirigent. Er wurde im Jahr 1804 in Leopoldstadt bei Wien geboren und starb im Jahr 1849. Sein Sohn war ebenfalls ein berühmter Musiker und hieß genauso wie er. Darum nennt man ihn zur Unterscheidung oft Johann Strauss Vater.

Strauss komponierte viele Walzer, also unterhaltsame Stücke. Er komponierte aber auch Märsche für das Militär. Sein wohl bekanntestes Stück ist der Radetzky-Marsch aus dem Jahr 1848. Er ist einem tschechischen Feldmarschall gewidmet, der Österreich in vielen Schlachten zum Sieg führte. Der Radetzky-Marsch wird heute oft bei Siegerehrungen im Reitsport gespielt.

Die Eltern von Johann Strauss waren einfache Leute. Sein Vater betrieb ein Wirtshaus. Schon als Kind begann Strauss dort zu musizieren. Nach der Schule machte er eine Lehre als Buchbinder. Um das Jahr 1820 begann er Lieder zu schrieben und in Orchestern zu spielen. Er spielte auch Musik für die Einheit der „Hoch- und Deutschmeister“ in der Kaiserlichen Armee.

Strauss heiratete die Wirtstochter Anna Streim und hatte drei Kinder mit ihr, darunter Johann Strauss Sohn. Strauss verließ die Familie jedoch, um mit einer anderen Frau zu leben. Mit ihr hatte er acht weitere Kinder. Die letzten Jahre seines Lebens befand sich Strauss in großer Konkurrenz zu seinem Sohn. Im Jahr 1849 starb er an der Krankheit Scharlach.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Johann Strauss Vater findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.