Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ball: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (einfacher)
Zeile 4: Zeile 4:
Bälle stellt man heute oft aus [[Leder]], [[Gummi]] oder einem [[Kunststoff]] her. Viele sind mit [[Luft]] gefüllt. Wenn der Ball für eine Sportart gedacht ist, dann gibt es strenge Regeln, wie der Ball beschaffen sein muss. Ein [[Fußball]] etwa muss eine ganz bestimmte Größe haben, er darf nicht zu leicht oder zu schwer sein, und der Luftdruck darin darf nicht zu hoch oder zu niedrig sein.
Bälle stellt man heute oft aus [[Leder]], [[Gummi]] oder einem [[Kunststoff]] her. Viele sind mit [[Luft]] gefüllt. Wenn der Ball für eine Sportart gedacht ist, dann gibt es strenge Regeln, wie der Ball beschaffen sein muss. Ein [[Fußball]] etwa muss eine ganz bestimmte Größe haben, er darf nicht zu leicht oder zu schwer sein, und der Luftdruck darin darf nicht zu hoch oder zu niedrig sein.
<gallery>
<gallery>
File:Beanbags.jpg|Bälle zum Jonglieren. Solche Bälle sollen den Aufprall abfangen und sind zum Beispiel mit Bohnen oder Sand gefüllt.
File:Beanbags.jpg|Bälle zum Jonglieren sollen den Aufprall abfangen und sind zum Beispiel mit Bohnen oder Sand gefüllt.
File:Brent Grimes-Hamburg Sea Devils.jpg|Beim American Football ist der Ball nicht rund.
File:Brent Grimes-Hamburg Sea Devils.jpg|Beim American Football ist der Ball nicht rund.
File:Mara Friton Handball.jpg|Beim Handball ist der Ball nicht so groß wie beim Fußball, damit man ihn gut greifen kann.
File:Mara Friton Handball.jpg|Beim Handball ist der Ball nicht so groß wie beim Fußball, damit man ihn gut greifen kann.

Version vom 30. Juni 2018, 20:04 Uhr

Basketbälle in einem Sportgeschäft

Ein Ball ist ein runder Gegenstand, mit dem man spielen kann. Auch viele Sportarten verwenden einen Ball. Ein Ball hat meist die Form einer Kugel und ist normalerweise weich. Es gibt aber auch Bälle mit anderen Formen, wie das „Ei“, mit dem man Rugby spielt. Schon in der Antike richtete man in den Palästen eigene Ballspielräume ein. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unzählige Ballspiele und Ballsportarten erfunden.

Bälle stellt man heute oft aus Leder, Gummi oder einem Kunststoff her. Viele sind mit Luft gefüllt. Wenn der Ball für eine Sportart gedacht ist, dann gibt es strenge Regeln, wie der Ball beschaffen sein muss. Ein Fußball etwa muss eine ganz bestimmte Größe haben, er darf nicht zu leicht oder zu schwer sein, und der Luftdruck darin darf nicht zu hoch oder zu niedrig sein.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ball findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.