Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Kilogramm“ durch „Kilogramm“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Tiere und Natur“)
Zeile 8: Zeile 8:
Manche [[Tiere]] brüten die Eier im Nest aus, wie man das von den meisten Vögeln her kennt. Andere legen die Eier irgendwo ab und lassen sie dann im Stich. Das größte Ei der Welt legt der Vogel [[Strauß]]: Es wiegt eineinhalb [[Kilogramm]], so viel wie eineinhalb Milchpackungen.
Manche [[Tiere]] brüten die Eier im Nest aus, wie man das von den meisten Vögeln her kennt. Andere legen die Eier irgendwo ab und lassen sie dann im Stich. Das größte Ei der Welt legt der Vogel [[Strauß]]: Es wiegt eineinhalb [[Kilogramm]], so viel wie eineinhalb Milchpackungen.


{{Artikel}}  
{{Artikel}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Version vom 14. Juni 2018, 09:28 Uhr

Auch Krokodile und andere Reptilien legen Eier. Die Haut erinnert an Leder. Bei Vogeleiern besteht die Schale hingegen aus Kalk.

Ein Ei ist wichtig bei der Fortpflanzung. Vögel legen zum Beispiel Eier, aus denen später ein neuer kleiner Vogel schlüpft. Bei dem Wort Ei denken die meisten Menschen zuerst an ein Hühnerei, weil Menschen viele davon essen.

In einem Ei befindet sich eine kleine Eizelle, auch bei den Menschen. Die Eizelle des Menschen ist besonders winzig. Bei der Schwangerschaft wird daraus ein Baby.

Bei Fischen, Vögeln, Insekten und Reptilien funktioniert das anders. Das Ei entwickelt sich außerhalb des Körpers der Mutter. Im Ei selbst muss genug Nahrung sein, von dem das werdende Tierkind leben kann. Deshalb hat ein Ei den gelben Eidotter, also das Eigelb.

Manche Tiere brüten die Eier im Nest aus, wie man das von den meisten Vögeln her kennt. Andere legen die Eier irgendwo ab und lassen sie dann im Stich. Das größte Ei der Welt legt der Vogel Strauß: Es wiegt eineinhalb Kilogramm, so viel wie eineinhalb Milchpackungen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ei findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.