Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zecken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Zeile 14: Zeile 14:
Gegen Borreliose kann man sich nicht impfen lassen. Wenn man aber eine Zecke hatte und sie entfernt wurde, sollte man die Einstichstelle einige Tage lang beobachten. Bildet sich ein roter Fleck darum, sollte man sofort zum [[Arzt]] gehen, weil es dann sein könnte, dass man sich mit Borreliose angesteckt hat.
Gegen Borreliose kann man sich nicht impfen lassen. Wenn man aber eine Zecke hatte und sie entfernt wurde, sollte man die Einstichstelle einige Tage lang beobachten. Bildet sich ein roter Fleck darum, sollte man sofort zum [[Arzt]] gehen, weil es dann sein könnte, dass man sich mit Borreliose angesteckt hat.


{{Mehr}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 19. Oktober 2017, 02:06 Uhr

So klein ist eine Zecke, verglichen mit einem Streichholz.
Vollgesaugte Zecke, stark vergrößert. Man erkennt die Mundwerkzeuge, an der Seite die Beine und den vom aufgesaugten Blut stark angeschwollenen Hinterleib.

Eine Zecke ist ein kleines Tier, das zur Gruppe der Spinnentiere gehört. Die Zecke ernährt sich vom Blut anderer Tiere und dem von Menschen. Solche Tiere, die von anderen Tieren leben, ohne sie zu fressen, nennt man Parasiten. Die Zecken, die in manchen Teilen Deutschlands vorkommen, können Krankheiten übertragen.

Eine Zecke hat acht Beine und einen ovalen Körper. Mit ihrem ersten Beinpaar hält sie sich an den Tieren fest, deren Blut sie saugen möchte. Dazu hat sie außerdem ein Saugorgan an ihrem Kopf. Während sie saugt, füllt sich ihr Körper mit dem Blut und sie wird immer größer.

Welche Krankheiten übertragen Zecken?

Eine Karte von Deutschland. Die Gebiete, in denen Zecken FSME übertragen können, sind grün markiert.

Wenn sie saugt, gibt die Zecke auch so etwas wie Spucke in die Wunde ab. Dadurch können Krankheiten übertragen werden. Zwei ernste Krankheiten, die von Zecken übertragen werden können, heißen FSME, das ist eine Art von Hirnhautentzündung, und Borreliose.

Besonders die Zecken im Süden Deutschlands können FSME übertragen. Um sich vor der Ansteckung zu schützen, kann man sich gegen FSME impfen lassen. Wenn man in einem Gebiet lebt, in dem die Zecken diese Krankheiten übertragen können, ist es eine gute Idee, mit dem Arzt über eine Impfung zu sprechen.

Gegen Borreliose kann man sich nicht impfen lassen. Wenn man aber eine Zecke hatte und sie entfernt wurde, sollte man die Einstichstelle einige Tage lang beobachten. Bildet sich ein roter Fleck darum, sollte man sofort zum Arzt gehen, weil es dann sein könnte, dass man sich mit Borreliose angesteckt hat.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zecken findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.