Diskussion:Eishockey: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
 
Zeile 11: Zeile 11:
::Ich bin aus Erfahrung gegen eine spätere Diskussion, denn diese werden kaum je geführt. Ist ein Artikel erst mal verschoben, bleibt er meist unangetastet. Zugegeben, ich war oberflächlich mit meinem Einverständnis zur Verschiebung. Aber nehmen wir doch mal Thomas Karcher ernst: WP bezeichnet das Motoball als "vermeintlich schnellste Sportart". Was mit "vermeintlich" gemeint ist, ist mir allerdings unklar. Zu Eishockey sagt WP bez. Schnelligkeit gar nichts. Dann: Nach 40 Jahren in der Schulstube höre ich schon die Frage: "Was heisst die schnellste? Was ist da schnell? Der Puck? Das Zuspiel?" Wenn wir das behaupten (und dann gleich noch im ersten Satz, also der Definition!) da sei etwas am schnellsten, dann müssen wir erklären, was "schnell" resp. "schneller" ist und worauf es sich bezieht. So wie der Satz jetzt dasteht, ohne Begründung, entspricht nicht meinen Qualitätsvorstellungen. Mein (vermeintlicher?) Verbesserungsvorschlag wurde bereits ohne Kommentar und Begründung wieder rausgeputzt. Finde ich schade. Zugegeben: Ich liess mir am Anfang auch nicht gerne an meinen Entwürfen rumwerkeln, habe dann aber sehr bald gelernt, dass wir nur gemeinsam stark sind. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 22:04, 15. Mai 2017 (CEST)
::Ich bin aus Erfahrung gegen eine spätere Diskussion, denn diese werden kaum je geführt. Ist ein Artikel erst mal verschoben, bleibt er meist unangetastet. Zugegeben, ich war oberflächlich mit meinem Einverständnis zur Verschiebung. Aber nehmen wir doch mal Thomas Karcher ernst: WP bezeichnet das Motoball als "vermeintlich schnellste Sportart". Was mit "vermeintlich" gemeint ist, ist mir allerdings unklar. Zu Eishockey sagt WP bez. Schnelligkeit gar nichts. Dann: Nach 40 Jahren in der Schulstube höre ich schon die Frage: "Was heisst die schnellste? Was ist da schnell? Der Puck? Das Zuspiel?" Wenn wir das behaupten (und dann gleich noch im ersten Satz, also der Definition!) da sei etwas am schnellsten, dann müssen wir erklären, was "schnell" resp. "schneller" ist und worauf es sich bezieht. So wie der Satz jetzt dasteht, ohne Begründung, entspricht nicht meinen Qualitätsvorstellungen. Mein (vermeintlicher?) Verbesserungsvorschlag wurde bereits ohne Kommentar und Begründung wieder rausgeputzt. Finde ich schade. Zugegeben: Ich liess mir am Anfang auch nicht gerne an meinen Entwürfen rumwerkeln, habe dann aber sehr bald gelernt, dass wir nur gemeinsam stark sind. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 22:04, 15. Mai 2017 (CEST)
:Ich würde auf Superlative verzichten und einfach nur von schnell sprechen. Da aber viele Sportarten "schnell" sind... was ist denn genau gemeint? Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Spieler? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:08, 15. Mai 2017 (CEST)
:Ich würde auf Superlative verzichten und einfach nur von schnell sprechen. Da aber viele Sportarten "schnell" sind... was ist denn genau gemeint? Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Spieler? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:08, 15. Mai 2017 (CEST)
:: Ich fand Beats Vorschlag (Eingrenzung auf "mit Muskelkraft") eigentlich nicht schlecht. Andererseits ist damit immer noch nicht geklärt, welche Art von Schnelligkeit dabei gemeint ist: Wenn es um die Durchschnittsgeschwindigkeit der Team-Mitglieder geht, liegt https://de.wikipedia.org/wiki/Formationsspringen klar vor Eishockey... Ich habe deshalb erstmal Zikos Vorschlag umgesetzt und den Superlativ gestrichen. --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 23:49, 15. Mai 2017 (CEST)

Aktuelle Version vom 15. Mai 2017, 21:49 Uhr

Hallo, schöner Text! Verständlich und enzyklopädisch. Ich habe mir erlaubt, das eigentliche Spiel in einen Abschnitt "einzukapseln". Das wäre von der Länge her nicht unbedingt nötig gewesen, aber ich glaube, das bietet sich inhaltlich an. Foto hinzu, nochmal gucken - reif, um Artikel zu werden, denke ich. Ziko van Dijk (Diskussion) 14:39, 14. Mai 2017 (CEST)

Verschieben?

Schnellste Mannschaftssportart der Welt?

Woher stammt diese Aussage? Ich dachte bisher immer, das sei https://de.wikipedia.org/wiki/Motoball ? --Thomas Karcher (Diskussion) 21:11, 14. Mai 2017 (CEST)

Besser so? Beat Rüst (Diskussion) 08:31, 15. Mai 2017 (CEST)
Ich bin aus Erfahrung gegen eine spätere Diskussion, denn diese werden kaum je geführt. Ist ein Artikel erst mal verschoben, bleibt er meist unangetastet. Zugegeben, ich war oberflächlich mit meinem Einverständnis zur Verschiebung. Aber nehmen wir doch mal Thomas Karcher ernst: WP bezeichnet das Motoball als "vermeintlich schnellste Sportart". Was mit "vermeintlich" gemeint ist, ist mir allerdings unklar. Zu Eishockey sagt WP bez. Schnelligkeit gar nichts. Dann: Nach 40 Jahren in der Schulstube höre ich schon die Frage: "Was heisst die schnellste? Was ist da schnell? Der Puck? Das Zuspiel?" Wenn wir das behaupten (und dann gleich noch im ersten Satz, also der Definition!) da sei etwas am schnellsten, dann müssen wir erklären, was "schnell" resp. "schneller" ist und worauf es sich bezieht. So wie der Satz jetzt dasteht, ohne Begründung, entspricht nicht meinen Qualitätsvorstellungen. Mein (vermeintlicher?) Verbesserungsvorschlag wurde bereits ohne Kommentar und Begründung wieder rausgeputzt. Finde ich schade. Zugegeben: Ich liess mir am Anfang auch nicht gerne an meinen Entwürfen rumwerkeln, habe dann aber sehr bald gelernt, dass wir nur gemeinsam stark sind. Beat Rüst (Diskussion) 22:04, 15. Mai 2017 (CEST)
Ich würde auf Superlative verzichten und einfach nur von schnell sprechen. Da aber viele Sportarten "schnell" sind... was ist denn genau gemeint? Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Spieler? Ziko van Dijk (Diskussion) 22:08, 15. Mai 2017 (CEST)
Ich fand Beats Vorschlag (Eingrenzung auf "mit Muskelkraft") eigentlich nicht schlecht. Andererseits ist damit immer noch nicht geklärt, welche Art von Schnelligkeit dabei gemeint ist: Wenn es um die Durchschnittsgeschwindigkeit der Team-Mitglieder geht, liegt https://de.wikipedia.org/wiki/Formationsspringen klar vor Eishockey... Ich habe deshalb erstmal Zikos Vorschlag umgesetzt und den Superlativ gestrichen. --Thomas Karcher (Diskussion) 23:49, 15. Mai 2017 (CEST)