Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Staaten der Erde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Patrick, das Problem mit solchen Listen wird immer sein: Es ist eine tote Datenwüste, die per Hand aktualisiert werden muss. Höchstens Wikidata kann da eine Lösung bieten in Zukunft. Tote, nicht aktualisierte Datenwüsten haben wir genug im Internet. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:40, 23. Nov. 2015 (CET)
Patrick, das Problem mit solchen Listen wird immer sein: Es ist eine tote Datenwüste, die per Hand aktualisiert werden muss. Höchstens Wikidata kann da eine Lösung bieten in Zukunft. Tote, nicht aktualisierte Datenwüsten haben wir genug im Internet. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 17:40, 23. Nov. 2015 (CET)
: Nein, das ist sicher keine Datenwüste. Knapp 200 Staaten sind gerade noch übersichtlich - glücklicherweise gibt's nicht mehr... Jetzt, da die Auflistung aller Staaten fertig ist, gibt es ein anderes Problem: Die Seite (75 kB) lädt nur sehr langsam. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 22:25, 23. Nov. 2015 (CET)
: Nein, das ist sicher keine Datenwüste. Knapp 200 Staaten sind gerade noch übersichtlich - glücklicherweise gibt's nicht mehr... Jetzt, da die Auflistung aller Staaten fertig ist, gibt es ein anderes Problem: Die Seite (75 kB) lädt nur sehr langsam. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 22:25, 23. Nov. 2015 (CET)
::Ich hätte auch keine Befürchtung, dass es zur "Datenwüste" wird, so häufig finden da keine großen Umwälzungen statt. Außerdem ist es doch der Vorteil eines Wiki, dass jeder, der aktuelle Daten kennt zeitnah Änderungen vornehmen kann. Ich finde diese Idee sehr gut, aber auch bei mir hat es ewig geladen. [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 15:08, 3. Dez. 2016 (CET)
::Ich fände auch eine bzw. mehrere Listen mit Rekorden gut: z.B. die 10 höchsten Berge, größten Seen, längsten Flüsse, ... (Geographie), schnellsten Tiere, schwersten Tiere, ältesten Pflanzen, ... (Biologie), etc. Da ist vieles denkbar. Es sollte aber auch einigermaßen Bestand haben, damit eben keine "Datenwüste" entsteht (also sportliche Rekorde sind da zu kurzlebig). [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 15:08, 3. Dez. 2016 (CET)

Version vom 3. Dezember 2016, 14:08 Uhr

Patrick, das Problem mit solchen Listen wird immer sein: Es ist eine tote Datenwüste, die per Hand aktualisiert werden muss. Höchstens Wikidata kann da eine Lösung bieten in Zukunft. Tote, nicht aktualisierte Datenwüsten haben wir genug im Internet. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:40, 23. Nov. 2015 (CET)

Nein, das ist sicher keine Datenwüste. Knapp 200 Staaten sind gerade noch übersichtlich - glücklicherweise gibt's nicht mehr... Jetzt, da die Auflistung aller Staaten fertig ist, gibt es ein anderes Problem: Die Seite (75 kB) lädt nur sehr langsam. --Patrick Kenel (Diskussion) 22:25, 23. Nov. 2015 (CET)
Ich hätte auch keine Befürchtung, dass es zur "Datenwüste" wird, so häufig finden da keine großen Umwälzungen statt. Außerdem ist es doch der Vorteil eines Wiki, dass jeder, der aktuelle Daten kennt zeitnah Änderungen vornehmen kann. Ich finde diese Idee sehr gut, aber auch bei mir hat es ewig geladen. Thomas Wickert (Diskussion) 15:08, 3. Dez. 2016 (CET)
Ich fände auch eine bzw. mehrere Listen mit Rekorden gut: z.B. die 10 höchsten Berge, größten Seen, längsten Flüsse, ... (Geographie), schnellsten Tiere, schwersten Tiere, ältesten Pflanzen, ... (Biologie), etc. Da ist vieles denkbar. Es sollte aber auch einigermaßen Bestand haben, damit eben keine "Datenwüste" entsteht (also sportliche Rekorde sind da zu kurzlebig). Thomas Wickert (Diskussion) 15:08, 3. Dez. 2016 (CET)