Informatik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Luftdruck“ durch „Luftdruck“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:WikiMCF2016 Geneve HEG-02.jpg|mini|In der Informatik werden Daten mit dem [[Computer]] verarbeitet.]]
[[Datei:WikiMCF2016 Geneve HEG-02.jpg|mini|In der Informatik werden Daten mit dem [[Computer]] verarbeitet.]]
[[Datei:Ingenieur reseaux.jpg|mini|Informatiker ist vorwiegend ein Männerberuf.]]
Die Informatik ist eine [[Wissenschaft]]. Dabei werden Informationen automatisch verarbeitet. Sie werden also miteinander verrechnet, in einer [[Grafik]] dargestellt, gespeichert und vieles anderes mehr. Der Begriff „Informatik“ setzt sich zusammen aus den Begriffen „Information“ und „Automatik“. Die Informationen werden also automatisch verarbeitet.
Die Informatik ist eine [[Wissenschaft]]. Dabei werden Informationen automatisch verarbeitet. Sie werden also miteinander verrechnet, in einer [[Grafik]] dargestellt, gespeichert und vieles anderes mehr. Der Begriff „Informatik“ setzt sich zusammen aus den Begriffen „Information“ und „Automatik“. Die Informationen werden also automatisch verarbeitet.


Ein Beispiel ist der [[Wetter]]bericht: Viele Stationen auf der Welt messen die [[Temperatur]], die Feuchtigkeit der [[Luft]], den [[Atmosphäre|Luftdruck]], den [[Wind]] und viele andere Dinge. Die Daten liefern die Geräte selbständig an einen zentralen [[Computer]]. Dieser ist so programmiert, dass er daraus selbständig eine Wettervorhersage erstellen kann. [[Ingenieur]]e brauchen die Informatik für die Berechnung ihrer [[Brücke]]n, [[Arzt|Ärzte]] brauchen sie für die Planung ihrer [[Chirurgie|Operation]]en und so weiter. Die Informatik ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken.
Ein Beispiel ist der [[Wetter]]bericht: Viele Stationen auf der Welt messen die [[Temperatur]], die Feuchtigkeit der [[Luft]], den [[Atmosphäre|Luftdruck]], den [[Wind]] und viele andere Dinge. Die Daten liefern die Geräte selbständig an einen zentralen [[Computer]]. Dieser ist so programmiert, dass er daraus selbständig eine Wettervorhersage erstellen kann. [[Ingenieur]]e brauchen die Informatik für die Berechnung ihrer [[Brücke]]n, [[Arzt|Ärzte]] brauchen sie für die Planung ihrer [[Chirurgie|Operation]]en und so weiter. Die Informatik ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken.


Bei der Informatik stoßen wir auf verschiedene [[Abkürzung]]en: ICT, sprich: aj-si-ti, steht für das [[englisch]]e information and communications technology, auf [[Deutsch]] also Informations- und Kommunikations-Technik. IT, sprich: aj-ti, ist eine noch kürzere Form und steht für Informationstechnik.  
Bei der Informatik stoßen wir auf verschiedene [[Abkürzung]]en: ICT steht für das [[englisch]]e information and communications technology, auf [[Deutsch]] also Informations- und Kommunikations-Technik. IT ist eine noch kürzere Form und steht für Informationstechnik.  


Der entsprechende Fachmann ist der Informatiker. Informatiker entwickeln vor allem neue Computerprogramme oder sie passen bestehende Programme an, zum Beispiel für eine [[Bank]], eine [[Versicherung]] oder für ein anderes [[Unternehmen]]. Die Ausbildung ist je nach Land etwas anders geregelt. Oft braucht es ein [[Studium]] an einer [[Universität|Hochschule]]. Es gibt aber auch Ausbildungen an einer Höheren Technischen Lehranstalt, an einer Höheren Fachschule oder wie immer solche [[Schule]]n heißen.  
[[Datei:Ingenieur reseaux.jpg|mini|Informatiker ist vorwiegend ein Männerberuf.]]
Der entsprechende Fachmann ist der Informatiker. Informatiker entwickeln vor allem neue Computerprogramme oder sie passen bestehende Programme an, zum Beispiel für eine [[Bank]], eine [[Versicherung]] oder für ein anderes [[Unternehmen]]. Die [[Ausbildung]] ist je nach Land etwas anders geregelt. Oft braucht es ein [[Studium]] an einer [[Universität|Hochschule]]. Es gibt aber auch Ausbildungen an einer Höheren Technischen Lehranstalt, an einer Höheren Fachschule oder wie immer solche [[Schule]]n heißen.  


Es gibt auch verschiedene Ausrichtungen in diesem [[Beruf]]: Einige Informatiker beschäftigen sich vor allem mit dem [[Wissen]], das hinter der Informatik steckt. Andere schreiben Computerprogramme, sie sind also Software-Entwickler. Es gibt noch viel mehr konkrete Ausrichtungen. Die Informatik ist vor allem ein Männerberuf: Im Beruf und in der Ausbildung trifft es etwa zwei [[Mann|Männer]] auf eine [[Frau]].
Es gibt auch verschiedene Ausrichtungen in diesem [[Beruf]]: Einige Informatiker beschäftigen sich vor allem mit dem [[Wissen]], das hinter der Informatik steckt. Andere schreiben Computerprogramme, sie sind also Software-Entwickler. Es gibt noch viel mehr konkrete Ausrichtungen. Die Informatik ist vor allem ein Männerberuf: Im Beruf und in der Ausbildung trifft es etwa zwei [[Mann|Männer]] auf eine [[Frau]].

Version vom 4. März 2022, 12:08 Uhr

In der Informatik werden Daten mit dem Computer verarbeitet.

Die Informatik ist eine Wissenschaft. Dabei werden Informationen automatisch verarbeitet. Sie werden also miteinander verrechnet, in einer Grafik dargestellt, gespeichert und vieles anderes mehr. Der Begriff „Informatik“ setzt sich zusammen aus den Begriffen „Information“ und „Automatik“. Die Informationen werden also automatisch verarbeitet.

Ein Beispiel ist der Wetterbericht: Viele Stationen auf der Welt messen die Temperatur, die Feuchtigkeit der Luft, den Luftdruck, den Wind und viele andere Dinge. Die Daten liefern die Geräte selbständig an einen zentralen Computer. Dieser ist so programmiert, dass er daraus selbständig eine Wettervorhersage erstellen kann. Ingenieure brauchen die Informatik für die Berechnung ihrer Brücken, Ärzte brauchen sie für die Planung ihrer Operationen und so weiter. Die Informatik ist aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken.

Bei der Informatik stoßen wir auf verschiedene Abkürzungen: ICT steht für das englische information and communications technology, auf Deutsch also Informations- und Kommunikations-Technik. IT ist eine noch kürzere Form und steht für Informationstechnik.

Informatiker ist vorwiegend ein Männerberuf.

Der entsprechende Fachmann ist der Informatiker. Informatiker entwickeln vor allem neue Computerprogramme oder sie passen bestehende Programme an, zum Beispiel für eine Bank, eine Versicherung oder für ein anderes Unternehmen. Die Ausbildung ist je nach Land etwas anders geregelt. Oft braucht es ein Studium an einer Hochschule. Es gibt aber auch Ausbildungen an einer Höheren Technischen Lehranstalt, an einer Höheren Fachschule oder wie immer solche Schulen heißen.

Es gibt auch verschiedene Ausrichtungen in diesem Beruf: Einige Informatiker beschäftigen sich vor allem mit dem Wissen, das hinter der Informatik steckt. Andere schreiben Computerprogramme, sie sind also Software-Entwickler. Es gibt noch viel mehr konkrete Ausrichtungen. Die Informatik ist vor allem ein Männerberuf: Im Beruf und in der Ausbildung trifft es etwa zwei Männer auf eine Frau.




Zu „Informatik“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.