10 Jahre Wikipedia für Kinder 🎉 Glückwünsche der Tagesschau ❤️ Bitte um Spenden

Limes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(+bild hadrianswall in england - auch ein teil des limes - der text sollte daher noch entsprechend erweitert werden)
(kategorien u.a. kleinigkeiten)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Grenze des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]] zu Germanien verlief damals entlang der Flüsse [[Rhein]] und [[Donau]]. Das Stück Land zwischen Rhein und Donau, wo kein Fluss die Grenze schützte, wurde deshalb durch einen Limes gesichert. Südlich von [[Köln]] begann der Obergermanische Limes, der nur aus einem tiefen Graben bestand.  
Die Grenze des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]] zu Germanien verlief damals entlang der Flüsse [[Rhein]] und [[Donau]]. Das Stück Land zwischen Rhein und Donau, wo kein Fluss die Grenze schützte, wurde deshalb durch einen Limes gesichert. Südlich von [[Köln]] begann der Obergermanische Limes, der nur aus einem tiefen Graben bestand.  


Weiter im Süden folgte der Raetische Limes, sprich: rätische Limes. Der war aus Holz und Steinen gebaut und endete in der Nähe der heutigen Stadt Regensburg. Entlang des Limes gab es römische Armeelager und Wachtürme. Viele dieser Wachtürme und Lager sind bis heute erhalten oder man findet zumindest Überreste davon. Darum ist der Limes eine wichtige Fundstelle für [[Archäologie|Archäologen]].
Weiter im Süden folgte der Rätische Limes. Der war eine Mauer aus Holz und Steinen und endete in der Nähe der heutigen Stadt Regensburg. Entlang des Limes gab es römische Armeelager und Wachtürme. Viele dieser Wachtürme und Lager sind bis heute erhalten oder man findet zumindest Überreste davon. Darum ist der Limes eine wichtige Fundstelle für [[Archäologie|Archäologen]].


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
Auch außerhalb von Deutschland findet man noch Reste römischer Grenzanlagen, so zum Beispiel den Hadrianswall im Norden von England in [[Großbritannien]]. Er heißt so, weil er in der Regierungszeit von [[Kaiser]] Hadrian erbaut wurde. 
 
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 30. März 2015, 19:33 Uhr

Wachtürme wie dieser standen häufig am Limes. Dieser Wachturm ist eine Rekonstruktion, er wurde also so wiederaufgebaut, wie er wahrscheinlich mal aussah.
Auch der Hadrianswall im Norden Englands war ein Teil des Limes.

Der Limes war ein Teil der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Land der Germanen. Das Wort Limes bedeutet Grenzwall oder Schutzwall. Der Limes entstand im 1. Jahrhundert nach Christus, als die römischen Soldaten einen Teil des heutigen Deutschlands besetzt hatten. Er sollte die römischen Armeelager vor Angriffen feindlicher Germanen schützen.

Die Grenze des Römischen Reiches zu Germanien verlief damals entlang der Flüsse Rhein und Donau. Das Stück Land zwischen Rhein und Donau, wo kein Fluss die Grenze schützte, wurde deshalb durch einen Limes gesichert. Südlich von Köln begann der Obergermanische Limes, der nur aus einem tiefen Graben bestand.

Weiter im Süden folgte der Rätische Limes. Der war eine Mauer aus Holz und Steinen und endete in der Nähe der heutigen Stadt Regensburg. Entlang des Limes gab es römische Armeelager und Wachtürme. Viele dieser Wachtürme und Lager sind bis heute erhalten oder man findet zumindest Überreste davon. Darum ist der Limes eine wichtige Fundstelle für Archäologen.

Auch außerhalb von Deutschland findet man noch Reste römischer Grenzanlagen, so zum Beispiel den Hadrianswall im Norden von England in Großbritannien. Er heißt so, weil er in der Regierungszeit von Kaiser Hadrian erbaut wurde.

HALLO, liebes Klexikon!