Sherlock Holmes: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Beschreibung erweitert.) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Was für ein Mensch ist Sherlock Holmes? == | == Was für ein Mensch ist Sherlock Holmes? == | ||
Holmes ist ein großer und kräftiger Mann im mittleren Alter. Er spielt [[Geige]] und raucht gern Pfeife. Typisch für ihn ist ein karierter Reisemantel und eine Jagdmütze. | Holmes ist ein großer und kräftiger Mann im mittleren Alter. Er spielt [[Geige]] und raucht gern Pfeife. Typisch für ihn ist ein karierter Reisemantel und eine Jagdmütze. Manchmal trägt er auch einen schwarzen Anzug mit Zylinder. Holmes wohnt zusammen mit seinem Freund Dr. Watson in einer Wohnung in der Baker Street 221b in London. Holmes ist überaus intelligent, aber manchmal auch etwas exzentrisch. | ||
Holmes achtet auf kleine Dinge, die den meisten Menschen nicht auffallen. | Holmes achtet auf kleine Dinge, die den meisten Menschen nicht auffallen. Er kann zum Beispiel einen fremden Menschen ansehen und anhand seiner Kleidung und anderen Details eine akkurate Beschreibung über die Persönlichkeit des Menschen geben. Er findet heraus, wie die Dinge zusammenhängen und wie ein [[Verbrechen]] verübt werden konnte. Dabei geht er stets rational vor. Das heißt, er überlegt sich, welche Schlussfolgerung am logischsten ist. Außerdem kann er sich gut verkleiden und Menschen täuschen. | ||
<gallery> | <gallery> |
Version vom 9. Januar 2021, 01:04 Uhr
Sherlock Holmes ist eine Figur aus Romanen und Filmen. Holmes ist ein Detektiv, also jemand, der Diebe und Mörder aufspürt. Ausgedacht hat sich diese Figur Arthur Conan Doyle aus Großbritannien. Holmes ist der bekannteste Verbrecherjäger in der Geschichte der Literatur.
Die Figur erschien in vier Romanen und über 50 kurzen Geschichten. Zu Sherlock Holmes soll es über 200 Filme geben. Ähnlich viele wurden wohl nur über Dracula gedreht.
Wann gab es die erste Sherlock-Holmes-Geschichte?
Die Figur ist schon weit über hundert Jahre alt. Erschienen ist sie zum ersten Mal im Jahr 1887. Damals waren die Buchdeckel des Romans scharlachrot. In dem Roman erzählt ein Arzt, Dr. Watson, von seinen Erlebnissen mit dem Detektiv Sherlock Holmes.
Damals war Conan Doyle 27 Jahre alt und selber Arzt. Niemand wollte seinen Roman drucken. Er erschien schließlich in einer Art Zeitschrift und wurde erst später als Buch gedruckt. Richtig erfolgreich wurde „Sherlock Holmes” erst einige Jahre später: Die Geschichten erschienen als Serien in Zeitungen.
Was für ein Mensch ist Sherlock Holmes?
Holmes ist ein großer und kräftiger Mann im mittleren Alter. Er spielt Geige und raucht gern Pfeife. Typisch für ihn ist ein karierter Reisemantel und eine Jagdmütze. Manchmal trägt er auch einen schwarzen Anzug mit Zylinder. Holmes wohnt zusammen mit seinem Freund Dr. Watson in einer Wohnung in der Baker Street 221b in London. Holmes ist überaus intelligent, aber manchmal auch etwas exzentrisch.
Holmes achtet auf kleine Dinge, die den meisten Menschen nicht auffallen. Er kann zum Beispiel einen fremden Menschen ansehen und anhand seiner Kleidung und anderen Details eine akkurate Beschreibung über die Persönlichkeit des Menschen geben. Er findet heraus, wie die Dinge zusammenhängen und wie ein Verbrechen verübt werden konnte. Dabei geht er stets rational vor. Das heißt, er überlegt sich, welche Schlussfolgerung am logischsten ist. Außerdem kann er sich gut verkleiden und Menschen täuschen.
Eine Statue in Edinburgh in Schottland
Museum in London, in der Baker Street 221b. Das war angeblich die Adresse von Holmes.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Sherlock Holmes findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.