Spree: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (kategorien)
K (Uwe Rohwedder verschob Seite Entwurf:Spree nach Spree)
(kein Unterschied)

Version vom 18. März 2015, 10:37 Uhr

Die Spree mündet bei Berlin-Spandau in die Havel

Die Spree ist ein Fluss, der im Osten Deutschlands durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin fließt. Ihren Ursprung hat die Spree im Lausitzer Bergland bei Bautzen. Das ist nahe der Grenze zu Tschechien. Hier entspringt sie aus drei Quellen.

Von dort legt sie einen Weg von knapp 400 Kilometern zurück, bis sie bei Berlin-Spandau in die Havel mündet. In Brandenburg, südöstlich von Berlin, fließt sie vorher noch durch den nach ihr benannten Spreewald. Hier kommen die bekannten Spreewaldgurken her. Im Spreewald fließt die Spree durch angelegte Kanäle, auf denen man prima Boot fahren oder paddeln kann.

Die bekannteste Stadt an der Spree ist Berlin. Über 40 Kilometer fließt der Fluß durch die deutsche Hauptstadt. Auf einigen Teilen kann man auch mit dem Schiff fahren.