Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Pest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Kategorie:Geschichte“ durch „Kategorie:Geschichte “)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Es ist ein [[Bakterien|Bakterium]], das die Pest auslöst: Yersinia pestis. Man bekommt die Pest, wenn man von einem [[Tier]] gebissen wird, in dem das Bakterium steckt. Oder aber es kommen Bakterien in eine Wunde, die man am [[Körper]] hat. Man kann sich auch anstecken, wenn man von jemandem angehaucht wird, der die Pest hat. Sie überträgt sich auch durch winzige Tröpfchen im Atem.
Es ist ein [[Bakterien|Bakterium]], das die Pest auslöst: Yersinia pestis. Man bekommt die Pest, wenn man von einem [[Tier]] gebissen wird, in dem das Bakterium steckt. Oder aber es kommen Bakterien in eine Wunde, die man am [[Körper]] hat. Man kann sich auch anstecken, wenn man von jemandem angehaucht wird, der die Pest hat. Sie überträgt sich auch durch winzige Tröpfchen im Atem.


In früheren Zeiten starben sehr viele [[Mensch]]en an der Pest. Besonders schlimm war es in [[Europa]] im [[Mittelalter]]: Von 1347 bis 1351 ist jeder dritte Europäer daran gestorben. Dank der [[Impfung]] gibt es heute nur noch sehr selten einen Pestfall. Man behandelt die Krankheit vor allem durch [[Antibiotikum|Antibiotika]]. Das ist eine [[Medikament|Arznei]], die Bakterien tötet.
In früheren Zeiten starben sehr viele [[Mensch]]en an der Pest. Besonders schlimm war die [[Seuche]] in [[Europa]] im [[Mittelalter]]: Von 1347 bis 1351 ist jeder dritte Europäer daran gestorben. Dank der [[Impfung]] gibt es heute nur noch sehr selten einen Pestfall. Man behandelt die Krankheit vor allem durch [[Antibiotikum|Antibiotika]]. Das ist eine [[Medikament|Arznei]], die Bakterien tötet.


{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Geschichte]]  
[[Kategorie:Geschichte]]  
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]

Version vom 20. März 2020, 15:28 Uhr

Das Pest-Bakterium, 200-mal vergrößert: Yersinia pestis.

Die Pest ist eine Krankheit, mit der man sich anstecken kann. Man erkennt sie besonders, wenn sich blau-schwarze Beulen auf der Haut bilden. Die Krankheit ist sehr gefährlich und kann zum Tod führen. Deswegen muss jeder, der angesteckt ist, beim Staat gemeldet werden.

Es ist ein Bakterium, das die Pest auslöst: Yersinia pestis. Man bekommt die Pest, wenn man von einem Tier gebissen wird, in dem das Bakterium steckt. Oder aber es kommen Bakterien in eine Wunde, die man am Körper hat. Man kann sich auch anstecken, wenn man von jemandem angehaucht wird, der die Pest hat. Sie überträgt sich auch durch winzige Tröpfchen im Atem.

In früheren Zeiten starben sehr viele Menschen an der Pest. Besonders schlimm war die Seuche in Europa im Mittelalter: Von 1347 bis 1351 ist jeder dritte Europäer daran gestorben. Dank der Impfung gibt es heute nur noch sehr selten einen Pestfall. Man behandelt die Krankheit vor allem durch Antibiotika. Das ist eine Arznei, die Bakterien tötet.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Pest findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.