Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kreuzfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“)
K (Textersetzung - „[[File:“ durch „[[Datei:“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:MS Independence of the Seas in Southampton.JPG|mini|Die „Independence of the Seas“ ist ein Kreuzfahrtschiff. Gebaut wurde sie in [[Finnland]] im Jahr 2008. Es kann über 4000 Reisende mitnehmen. Dazu braucht es über 1000 Mitarbeiter.]]
[[Datei:MS Independence of the Seas in Southampton.JPG|mini|Die „Independence of the Seas“ ist ein Kreuzfahrtschiff. Gebaut wurde sie in [[Finnland]] im Jahr 2008. Es kann über 4000 Reisende mitnehmen. Dazu braucht es über 1000 Mitarbeiter.]]
Eine Kreuzfahrt ist eine Reise mit einem [[Schiff]]. Die Kreuzfahrt geht meist von [[Hafen]] zu Hafen in fremden Ländern und dann wieder zurück. Die [[Tourismus|Urlauber]] sehen nicht nur die fremden Länder: Auch auf dem Schiff wird ihnen Unterhaltung geboten.
Eine Kreuzfahrt ist eine Reise mit einem [[Schiff]]. Die Kreuzfahrt geht meist von [[Hafen]] zu Hafen in fremden Ländern und dann wieder zurück. Die [[Tourismus|Urlauber]] sehen nicht nur die fremden Länder: Auch auf dem Schiff wird ihnen Unterhaltung geboten.



Version vom 24. November 2017, 22:11 Uhr

Die „Independence of the Seas“ ist ein Kreuzfahrtschiff. Gebaut wurde sie in Finnland im Jahr 2008. Es kann über 4000 Reisende mitnehmen. Dazu braucht es über 1000 Mitarbeiter.

Eine Kreuzfahrt ist eine Reise mit einem Schiff. Die Kreuzfahrt geht meist von Hafen zu Hafen in fremden Ländern und dann wieder zurück. Die Urlauber sehen nicht nur die fremden Länder: Auch auf dem Schiff wird ihnen Unterhaltung geboten.

In der Geschichtswissenschaft sind die Teilnehmer an Kreuzzügen als Kreuzfahrer bekannt. Das hat jedoch nichts mit dem zu tun, was man heute darunter versteht: Die Kreuzzüge haben ihren Namen vom Zeichen des Christentums, die Kreuzfahrten wohl eher vom Kreuzen über das Meer von einer Küste zur anderen.

Die ersten Kreuzfahrten, wie man sie heute kennt, gab es im Jahr 1844. Damals hat eine britische Firma Reisen nach Spanien angeboten. Zuvor haben ihre Schiffe vor allem Post befördert. Nur sehr reiche Leute konnten sich solche Reisen leisten. Es dauerte etwa hundert Jahre, bis das auch für normale Leute möglich wurde.

Heutzutage gibt es riesige Schiffe, die genau für Kreuzfahrten gebaut worden sind. Auf manchen können tausende von Menschen mitfahren. Einige Kreuzfahrten führen über Ozeane und dauern Wochen. Jedes Jahr fahren etwa eine halbe Million Deutsche auf einer Kreuzfahrt mit. Umweltschützer mögen diese Art des Reisens nicht, da bei Kreuzfahrten viel Müll und Abgase entstehen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kreuzfahrt findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.