Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel“ durch „{{Artikel}}“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Körper und Gesundheit“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Körper und Gesundheit“)
Zeile 10: Zeile 10:
Auch [[Frau]]en haben Haare im Gesicht. Es ist aber ganz dünn und fein, so dass man es kaum sieht. Bei einigen Frauen wächst Barthaar allerdings fast wie bei Männern. Die meisten lassen sich die Barthaare dann auszupfen.
Auch [[Frau]]en haben Haare im Gesicht. Es ist aber ganz dünn und fein, so dass man es kaum sieht. Bei einigen Frauen wächst Barthaar allerdings fast wie bei Männern. Die meisten lassen sich die Barthaare dann auszupfen.


{{Artikel}}
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]

Version vom 2. Februar 2018, 22:56 Uhr

Ein Bart kann auch nach Kunst aussehen – so wie auch eine Frisur auf dem Kopf.

Einen Bart nennt man es, wenn jemand Haare im Gesicht hat. Es ist normal bei Männern, dass bei ihnen Haare im Gesicht wachsen, zumindest im unteren Teil. Das passiert bei Jungen ab der Pubertät.

Menschen haben auch Haare oben auf dem Kopf. Das Barthaar ist allerdings dicker als das Kopfhaar, und es wird auch nicht so lang. Allerdings kann es genau wie das Kopfhaar grau werden.

Manche Männer rasieren sich jeden Tag, damit sie im Gesicht glatt aussehen. Andere Männer lassen sich gern einen Bart wachsen. Sie finden, dass er gut aussieht. Wer sich einen Bart stehen lässt, muss sich weniger rasieren. Aber auch Bärte werden gepflegt, zum Beispiel, damit sie nicht zu lang werden oder auch nicht überall wachsen.

Für Bärte gibt es Moden, genauso wie für die Frisur beim Kopfhaar. Manchmal ist es Mode, sich einen langen Bart stehen zu lassen. Zu anderen Zeiten ist ein Schnurrbart beliebt: Dabei rasiert man sich, lässt aber Barthaar über dem Mund auf der Oberlippe stehen.

Auch Frauen haben Haare im Gesicht. Es ist aber ganz dünn und fein, so dass man es kaum sieht. Bei einigen Frauen wächst Barthaar allerdings fast wie bei Männern. Die meisten lassen sich die Barthaare dann auszupfen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bart findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.