Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bagdad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
Zeile 15: Zeile 15:
Datei:Baghdad International Airport (October 2003).jpg|Internationaler Flughafen von Bagdad
Datei:Baghdad International Airport (October 2003).jpg|Internationaler Flughafen von Bagdad
</gallery>
</gallery>
{{Mehr}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 18. Oktober 2017, 22:38 Uhr

Blick auf Bagdad aus der Luft. Durch die Stadt fließt der Tigris.

Bagdad ist die Hauptstadt des Irak. Sie liegt am Fluss Tigris und hat etwa 5 Millionen Einwohner. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert gegründet und war lange Zeit die Hauptstadt des Kalifats, in dem die Nachfolger Mohammeds herrschten. Damals war Bagdad eine der größten und reichsten Städte der Welt. Viele Märchen aus 1001 Nacht spielen in Bagdad.

Im 16. Jahrhundert eroberten Perser und Osmanen die Stadt mehrfach und zerstörten sie fast völlig. Seit dem 17. Jahrhundert gehörte Bagdad ganz zum Osmanischen Reich. Es war nun nicht mehr Hauptstadt, aber immer noch ein wichtiges Handelszentrum an der Seidenstraße zwischen Europa und Asien. Ab 1900 wurde hier die erste Eisenbahn in der Region gebaut. Im Ersten Weltkrieg eroberten die Briten Bagdad. Einige Jahre später, im Jahr 1921, machten die Briten es zur Hauptstadt des neuen Königreichs Irak.

In jüngster Zeit ist Bagdad in mehreren Kriegen stark zerstört worden. Viele Menschen leben in Armut und haben keine feste Wohnung. Auch gibt es immer wieder Bomben-Anschläge von Terroristen, die um die Macht im Irak kämpfen. Trotzdem ziehen immer mehr Menschen in die Stadt, weil die Not auf dem Land noch viel größer ist.

Die meisten Menschen in Bagdad sprechen Arabisch und sind Muslime. Es gibt mehrere Universitäten und Museen, die zum Teil schon sehr alt sind.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bagdad findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.