Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Million: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Dank der Million kann man auch sehr hohe Zahlen ausdrücken. In [[Luxemburg]] zum Beispiel leben mehr als eine halbe Million [[Mensch]]en. Von der [[Erde]] bis zur [[Sonne]] sind es etwa 150 Millionen Kilometer. Eine Million Sekunden dauert umgerechnet über elf Tage. Manchmal sagt man auch „Million“, wenn man einfach nur sagen will: „sehr viel“.
Dank der Million kann man auch sehr hohe Zahlen ausdrücken. In [[Luxemburg]] zum Beispiel leben mehr als eine halbe Million [[Mensch]]en. Von der [[Erde]] bis zur [[Sonne]] sind es etwa 150 Millionen Kilometer. Eine Million Sekunden dauert umgerechnet über elf Tage. Manchmal sagt man auch „Million“, wenn man einfach nur sagen will: „sehr viel“.


{{Mehr}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]

Version vom 19. Oktober 2017, 00:20 Uhr

Bis zum Jahr 1955 hatte die Firma Volkswagen eine Million dieser Autos hergestellt: den „VW Käfer“. Um das zu feiern, hat man einen vergoldet.

Eine Million ist ein Wort für eine Zahl. Eine einzige Million ist eine 1 mit sechs Nullen dahinter: 1.000.000. Drei Million und fünfhunderttausend schreibt man: 3.500.000. Das Wort Million kürzt man mit „Mio.“ ab. Tausend Millionen sind eine Milliarde.

Das heutige Wort Million kommt aus dem Italienischen. Auf Italienisch heißt „mille“ Tausend. Hängt man an italienische Wörter ein „-ione“ an, dann meint man, dass etwas größer ist. Eine Million ist also ein größeres Tausend. In der deutschen Sprache tauchte das Wort schon um das Jahr 1530 auf.

Dank der Million kann man auch sehr hohe Zahlen ausdrücken. In Luxemburg zum Beispiel leben mehr als eine halbe Million Menschen. Von der Erde bis zur Sonne sind es etwa 150 Millionen Kilometer. Eine Million Sekunden dauert umgerechnet über elf Tage. Manchmal sagt man auch „Million“, wenn man einfach nur sagen will: „sehr viel“.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Million findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.