Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Silbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Mehrere Konsonanten pro Silbe?)
Zeile 3: Zeile 3:
== Verschieben ==
== Verschieben ==
Ja. -- Das Gedicht wird immer besser ;-) [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 17:15, 23. Nov. 2016 (CET)
Ja. -- Das Gedicht wird immer besser ;-) [[Benutzer:Thomas Wickert|Thomas Wickert]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Wickert|Diskussion]]) 17:15, 23. Nov. 2016 (CET)
== "Außerdem gehören mehrere Konsonanten zur Silbe" ==
Ist das so? Ich bin kein Deutschlehrer, aber schon im Gedicht weiter unten fallen mir gleich zwei Silben auf, die nur einen Konsonanten haben: In "woll-te" und in "di-cker". --[[Benutzer:Thomas Karcher|Thomas Karcher]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Karcher|Diskussion]]) 18:45, 23. Nov. 2016 (CET)

Version vom 23. November 2016, 17:45 Uhr

Schwieriges Thema. Ich habe versucht, es etwas lesbarer zu gestalten. Bin mir aber noch nicht so sicher, ob nicht vielleicht etwas zu viel Information drinsteckt. Thomas Wickert (Diskussion) 15:33, 23. Nov. 2016 (CET)

Verschieben

Ja. -- Das Gedicht wird immer besser ;-) Thomas Wickert (Diskussion) 17:15, 23. Nov. 2016 (CET)

"Außerdem gehören mehrere Konsonanten zur Silbe"

Ist das so? Ich bin kein Deutschlehrer, aber schon im Gedicht weiter unten fallen mir gleich zwei Silben auf, die nur einen Konsonanten haben: In "woll-te" und in "di-cker". --Thomas Karcher (Diskussion) 18:45, 23. Nov. 2016 (CET)