Hilfe:Übersicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Zeile 15: Zeile 15:
* [[Hilfe:Artikelwünsche]], eine Liste mit ersten Artikeln für das Klexikon
* [[Hilfe:Artikelwünsche]], eine Liste mit ersten Artikeln für das Klexikon
* [[Hilfe:Anständiger Umgang]], einige Vorstellungen von der Arbeitsatmosphäre hier im Wiki
* [[Hilfe:Anständiger Umgang]], einige Vorstellungen von der Arbeitsatmosphäre hier im Wiki
* [[Hilfe:Artikelwerkstatt]], wie die Artikel entstehen
* [[Hilfe:Artikelwerkstatt]], auf welchem Weg Artikel entstehen
* [[Hilfe:Aufbau des Klexikons]], wie das Wiki aufgebaut ist, auch über den Wikitext-Code
* [[Hilfe:Aufbau des Klexikons]], wie das Wiki aufgebaut ist, auch über den Wikitext-Code und Bilder
* [[Hilfe:Aufbau und Inhalt der Artikel]]
* [[Hilfe:Aufbau und Inhalt der Artikel]], über die Artikel an sich
* [[Hilfe:Enzyklopädie]], was für einen Inhalt und welche Form das Klexikon haben soll
* [[Hilfe:Enzyklopädie]], was für einen Inhalt und welche Form das Klexikon haben soll
* [[Hilfe:Forum]], die allgemeine Diskussionsseite für das Klexikon
* [[Hilfe Diskussion:Forum]], die allgemeine Diskussionsseite für das Klexikon
* [[Hilfe:Freies Wissen]], unser Umgang mit dem Urheberrecht
* [[Hilfe:Freies Wissen]], unser Umgang mit dem Urheberrecht
* [[Hilfe:Glossar]], eine Wortliste mit Fachbegriffen zum Wiki Klexikon
* [[Hilfe:Glossar]], eine Wortliste mit Fachbegriffen zum Wiki Klexikon
Zeile 25: Zeile 25:
* [[Hilfe:Klexikon und Wikipedia]], über Unterschiede und Gemeinsamkeiten
* [[Hilfe:Klexikon und Wikipedia]], über Unterschiede und Gemeinsamkeiten
* [[Hilfe:Mitmachen]], für Mitmacher und solche, die es werden wollen
* [[Hilfe:Mitmachen]], für Mitmacher und solche, die es werden wollen
* [[Hilfe:Über uns]] erklärt, woher das Wiki Klexikon kommt
* [[Hilfe:Über uns]] erklärt, woher unser Wiki kommt


[[Kategorie:Hilfe:]]
[[Kategorie:Hilfe:]]

Version vom 9. Dezember 2014, 21:55 Uhr

Diese Seite stellt die Grundregeln des Klexikons vor und listet alle Hilfe-Seiten auf.

Das Klexikon ist ein Freies Kinderlexikon. Unser Ziel ist es, eine Enzyklopädie für Kinder zu erstellen und zu betreuen. Die Mitmacher sind Ehrenamtliche und schreiben und verbessern Texte, verlinken, binden Bilder ein und machen vieles mehr zum Wohl des Klexikon. Habt ihr Lust mitzumachen?

Unsere vier Grundregeln lauten:

  • Enzyklopädie: Das Klexikon ist eine Enzyklopädie, ein Nachschlagewerk. Es ist also kein Lehrbuch, kein Nachrichtenportal, keine Werbeplattform, kein allgemeines Diskussionsforum usw. Es kann nicht alles anbieten, wofür es möglicherweise Bedarf gibt.
  • Kindgerecht: Das Klexikon wird für Kinder gemacht. Dabei ist es wichtig, dass der Inhalt gut verständlich ist und an die Lebenswelt von Kindern anschließt.
  • Freies Wissen: Das Klexikon basiert auf dem Konzept Freies Wissen. Im Klexikon darf es nur Inhalte geben, die dem Konzept entsprechen, sie müssen also gemeinfrei oder freilizensiert sein. Wir verwenden die Lizenz CC-BY-SA.
  • Anständiger Umgang miteinander: Wer zeigt, dass er andere Mitmacher nicht respektiert, tut dem Klexikon nichts Gutes und muss uns letztlich verlassen.

Unsere Hilfe-Seiten

Dies ist eine vollständige Liste der Hilfe-Seiten; diese Seiten gehen näher auf die Grundregeln ein und helfen beim Bearbeiten des Klexikons: