Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Oggy und die Kakerlaken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(kat)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(+ kat)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 9: Zeile 9:
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sport und Spaß]]

Version vom 21. Oktober 2022, 19:35 Uhr

Datei:Oggy and the cockroaches New Generation logo.jpg
So heißt die Serie Oggy und die Kakerlaken auf Englisch

Oggy und die Kakerlaken ist eine Zeichentrick-Serie aus Frankreich mit über 500 Folgen. Oggy ist eine blaue Katze, die ständig von drei frechen und nervigen Kakerlaken geärgert wird. Die Kakerlaken sind immer hungrig und wollen die Sachen in Oggys Kühlschrank fressen. Damit ist Oggy nicht einverstanden und versucht, die Kakerlaken mit einer Fliegenklatsche zu erwischen. Es gibt dabei nie einen Gewinner, sondern es geht immer weiter oder es fängt irgendwann wieder von vorne an.

Die drei Kakerlaken heißen Joey, Dee-Dee und Marky. Es spielen auch der Hund Bob, der Kater Jack und die Katzen Monika und Olivia mit. In den neuesten Folgen gibt es außerdem den Elefanten Piya.

Die Tiere sprechen nicht wie Menschen miteinander, sondern machen Tiergeräusche. Die Serie gibt es seit 1998, die Idee dazu hatte der Franzose Jean-Yves Raimbaud. Produziert wird die Serie vom Animationsstudio Xilam, das man auch für seine Serie über Lucky Luke kennt. Man kann Oggy und die Kakerlaken in verschiedenen Ländern und Sprachen im Fernsehen anschauen. Oggy und die Kakerlaken erinnert ein bisschen an Tom und Jerry, denn in beiden Serien sind die Geschichten sehr wild, übertrieben und lustig.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Oggy und die Kakerlaken findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.