Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Vincent van Gogh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Unterstützung durch Bruder und psychische Probleme hinzugefügt.)
Zeile 6: Zeile 6:
Vincent van Gogh war ein [[Maler]] und Zeichner aus den [[Niederlande]]n. Er ist bekannt für Gemälde mit dick aufgetragener [[Farbe]]. Man sieht in ihm einen der ersten modernen Maler.
Vincent van Gogh war ein [[Maler]] und Zeichner aus den [[Niederlande]]n. Er ist bekannt für Gemälde mit dick aufgetragener [[Farbe]]. Man sieht in ihm einen der ersten modernen Maler.


[[Geburt|Geboren]] wurde er im Jahr 1853 in Zundert im Süden der Niederlande. Sein Vater war ein Prediger, und auch Vincent arbeitete eine Zeitlang in einer armen Gegend, um den Leuten die [[Bibel]] nahe zu bringen. In dieser Zeit fing er an zu malen, wofür er sich schon lange interessiert hatte. Er hatte öfter einen neuen [[Arbeitsplatz]] und reiste in verschiedene Orte, auch nach [[Belgien]]. An einer Kunstschule lernte er nur kurz.
[[Geburt|Geboren]] wurde er im Jahr 1853 in Zundert im Süden der Niederlande. Schon als [[Kind]] war der schüchterne Vincent [[Angst|ängstlich]] und oft traurig. Vincents Vater war ein Prediger, und auch Vincent arbeitete eine Zeitlang in einer armen Gegend in Belgien, um den Leuten die [[Bibel]] nahe zu bringen.  


Schon als [[Kind]] war der schüchterne Vincent [[Angst|ängstlich]] und oft traurig. Viele seiner Bilder waren sehr dunkel, wie die „Kartoffelesser“. Das änderte sich, als er im Jahr 1886 Belgien verließ und nach [[Frankreich]] zog.
In dieser Zeit fing er an zu malen, wofür er sich schon lange interessiert hatte. An einer Kunstschule lernte er nur kurz. Viele seiner frühen Bilder waren sehr dunkel, wie die „Kartoffelesser“. Das änderte sich, als er im Jahr 1886 Belgien verließ und nach [[Frankreich]] zog.


Dort lernte er die französischen Künstler des Impressionismus kennen. Sie malten schnell und vage, was sie in der [[Natur]] und im Alltag sahen. Viel Aufmerksamkeit gaben sie dem [[Licht]], wie es auf einer [[Fläche]] glänzt oder sich im Wasser spiegelt. Die Bilder Vincent van Goghs wurden viel heller, bunter und leuchtender.
Dort lernte er die französischen Künstler des Impressionismus kennen. Sie malten schnell und vage, was sie in der [[Natur]] und im Alltag sahen. Viel Aufmerksamkeit gaben sie dem [[Licht]], wie es auf einer [[Fläche]] glänzt oder sich im Wasser spiegelt. Die Bilder Vincent van Goghs wurden viel heller, bunter und leuchtender.


Van Gogh stritt sich oft und schämte sich, dass er keinen Erfolg als Künstler hatte. In den zehn Jahren seines Lebens, in denen er malte, verkaufte er nur ein einziges Bild. Als er 37 Jahre alt war, [[Suizid|erschoss er sich]].  
Vincent stritt sich oft mit anderen. Er fühlte sich oft traurig und ängstlich. Sein Bruder Theo unterstützte ihn mit Geld, denn Vincent hatte keinen Erfolg als Künstler: In den zehn Jahren seines Lebens, in denen er malte, verkaufte er nur ein einziges Bild. Als er 37 Jahre alt war, [[Suizid|erschoss er sich]].  


Es heißt, dass er etwa 1000 Gemälde und ähnlich viele [[Zeichnung]]en hinterlassen hat. Seine Mutter hat einiges davon weggeworfen, sogar, als er schon tot war. Einige Jahre nach seinem Tod wurde Van Gogh langsam berühmt. Manche seiner Werke hat man für über 100 [[Million]]en Dollar verkauft.
Es heißt, dass er etwa 1000 Gemälde und ähnlich viele [[Zeichnung]]en hinterlassen hat. Seine Mutter hat einiges davon weggeworfen, sogar, als er schon tot war. Einige Jahre nach seinem Tod wurde Van Gogh langsam berühmt. Manche seiner Werke hat man für über 100 [[Million]]en Dollar verkauft.
Zeile 22: Zeile 22:
Datei:Vincent Willem van Gogh 128.jpg|„Sonnenblumen“, 1888
Datei:Vincent Willem van Gogh 128.jpg|„Sonnenblumen“, 1888
Datei:WLANL - artanonymous - Boomwortels.jpg|„Baumwurzeln“, sein letztes Gemälde
Datei:WLANL - artanonymous - Boomwortels.jpg|„Baumwurzeln“, sein letztes Gemälde
File:Van Gogh Museum 7206 rt HDR.jpg|In [[Amsterdam]] steht dieses Van-Gogh-[[Museum]].
Datei:Van Gogh Museum 7206 rt HDR.jpg|In [[Amsterdam]] steht dieses Van-Gogh-[[Museum]].
</gallery>
</gallery>



Version vom 27. Juni 2022, 16:09 Uhr

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Vincent van Gogh
Vincent van Gogh, gemalt von Paul Gauguin, auch ein berühmter Maler

Vincent van Gogh war ein Maler und Zeichner aus den Niederlanden. Er ist bekannt für Gemälde mit dick aufgetragener Farbe. Man sieht in ihm einen der ersten modernen Maler.

Geboren wurde er im Jahr 1853 in Zundert im Süden der Niederlande. Schon als Kind war der schüchterne Vincent ängstlich und oft traurig. Vincents Vater war ein Prediger, und auch Vincent arbeitete eine Zeitlang in einer armen Gegend in Belgien, um den Leuten die Bibel nahe zu bringen.

In dieser Zeit fing er an zu malen, wofür er sich schon lange interessiert hatte. An einer Kunstschule lernte er nur kurz. Viele seiner frühen Bilder waren sehr dunkel, wie die „Kartoffelesser“. Das änderte sich, als er im Jahr 1886 Belgien verließ und nach Frankreich zog.

Dort lernte er die französischen Künstler des Impressionismus kennen. Sie malten schnell und vage, was sie in der Natur und im Alltag sahen. Viel Aufmerksamkeit gaben sie dem Licht, wie es auf einer Fläche glänzt oder sich im Wasser spiegelt. Die Bilder Vincent van Goghs wurden viel heller, bunter und leuchtender.

Vincent stritt sich oft mit anderen. Er fühlte sich oft traurig und ängstlich. Sein Bruder Theo unterstützte ihn mit Geld, denn Vincent hatte keinen Erfolg als Künstler: In den zehn Jahren seines Lebens, in denen er malte, verkaufte er nur ein einziges Bild. Als er 37 Jahre alt war, erschoss er sich.

Es heißt, dass er etwa 1000 Gemälde und ähnlich viele Zeichnungen hinterlassen hat. Seine Mutter hat einiges davon weggeworfen, sogar, als er schon tot war. Einige Jahre nach seinem Tod wurde Van Gogh langsam berühmt. Manche seiner Werke hat man für über 100 Millionen Dollar verkauft.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Vincent van Gogh findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.