Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dante Alighieri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Läuterungsberg müsste erklärt werden)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Dante03.jpg|mini|Dante schaut versonnen auf den Berg im Hintergrund.]]
[[Datei:Dante03.jpg|mini|Dante schaut versonnen auf den Berg im Hintergrund. Es ist der Läuterungsberg, auf dem man rein werden soll.]]
Dante Alighieri war einer der bekanntesten Dichter [[Italien]]s. Er wurde 1265 in Florenz geboren und starb 1321 in Ravenna. Mit seinem Werk „Die Göttliche Komödie“ begann die italienische Literatur. Vorher schrieben die Dichter in Italien in Latein.  
Dante Alighieri war einer der bekanntesten [[Schriftsteller|Dichter]] [[Italien]]s. Er wurde im Jahr 1265 in der [[Stadt]] [[Florenz]] [[Geburt|geboren]] und starb im Jahr 1321 in der Stadt Ravenna. Mit seinem Werk „Die Göttliche Komödie“ begann die italienische [[Literatur]]: Dante schrieb in [[Italienisch]], davor schrieben die Dichter in Italien in [[Latein]].  


Mit neun Jahren begegnete ihm eine gewisse Beatrice, die er sein Leben lang verehrte. Beatrice starb früh, aber in Dantes Werk lebte sie weiter. Allerdings ist gar nicht sicher, ob diese Beatrice überhaupt jemals existiert hat.
Mit neun Jahren begegnete ihm eine Frau mit [[Name]]n Beatrice, die er sein Leben lang verehrte. Beatrice starb früh, aber in Dantes Werk lebte sie weiter. Allerdings ist gar nicht sicher, ob es diese Beatrice überhaupt jemals gegeben hat.


Dante mischte sich aktiv in die Politik seiner Heimatstadt ein und wurde deshalb verbannt. Ein Angebot, eine Geldstrafe zu zahlen, um heimkehren zu können, lehnte er ab.
Dante mischte sich aktiv in die [[Politik]] seiner Heimatstadt ein und wollte viele Dinge verändern. Er wurde deshalb verbannt. Er bekam ein Angebot, um heimkehren zu können: Dazu hätte er nur eine [[Geld]]strafe bezahlt. Das lehnte er jedoch ab.


Dantes Hauptwerk war „Die Göttliche Komödie“. Komödie heißt nicht, dass die Geschichte lustig ist, sondern dass sie gut ausgeht. „Göttlich“ hat nichts mit dem Inhalt zu tun. Das Wort wurde später zum Titel hinzugefügt, um das Werk zu loben.
Dantes wichtigstes Buch war „Die Göttliche Komödie“. Komödie heißt nicht, dass die Geschichte lustig ist, sondern dass sie gut ausgeht. [[Gott|Göttlich]] hat nichts mit dem Inhalt zu tun. Das [[Wort]] wurde später zum Titel hinzugefügt, um das Werk zu loben. „Die Göttliche Komödie“ erzählt von Dantes Reise durch die [[Hölle]], zum Läuterungsberg, bis hin ins [[Paradies]]. In seiner Hölle brennt kein [[Feuer]]. Der [[Teufel]] steckt im [[Eis]]. Im [[Himmel]] hoffte er, Beatrice wiederzusehen.
„Die Göttliche Komödie“ erzählt von Dantes Reise durch die Hölle, zum Läuterungsberg, bis hin ins Paradies. In seiner Hölle brennt kein Feuer. Der Teufel steckt im Eis. Im Himmel hofft er, Beatrice wiederzusehen.


{{Entwurf}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Alighieri, Dante]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Alighieri, Dante]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Alighieri, Dante]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 20:22 Uhr

Dante schaut versonnen auf den Berg im Hintergrund. Es ist der Läuterungsberg, auf dem man rein werden soll.

Dante Alighieri war einer der bekanntesten Dichter Italiens. Er wurde im Jahr 1265 in der Stadt Florenz geboren und starb im Jahr 1321 in der Stadt Ravenna. Mit seinem Werk „Die Göttliche Komödie“ begann die italienische Literatur: Dante schrieb in Italienisch, davor schrieben die Dichter in Italien in Latein.

Mit neun Jahren begegnete ihm eine Frau mit Namen Beatrice, die er sein Leben lang verehrte. Beatrice starb früh, aber in Dantes Werk lebte sie weiter. Allerdings ist gar nicht sicher, ob es diese Beatrice überhaupt jemals gegeben hat.

Dante mischte sich aktiv in die Politik seiner Heimatstadt ein und wollte viele Dinge verändern. Er wurde deshalb verbannt. Er bekam ein Angebot, um heimkehren zu können: Dazu hätte er nur eine Geldstrafe bezahlt. Das lehnte er jedoch ab.

Dantes wichtigstes Buch war „Die Göttliche Komödie“. Komödie heißt nicht, dass die Geschichte lustig ist, sondern dass sie gut ausgeht. Göttlich hat nichts mit dem Inhalt zu tun. Das Wort wurde später zum Titel hinzugefügt, um das Werk zu loben. „Die Göttliche Komödie“ erzählt von Dantes Reise durch die Hölle, zum Läuterungsberg, bis hin ins Paradies. In seiner Hölle brennt kein Feuer. Der Teufel steckt im Eis. Im Himmel hoffte er, Beatrice wiederzusehen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dante Alighieri findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.