Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Erdboden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Tiere“ durch „Tiere“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Layers in soil on Dartmoor.jpg|mini|Ein Foto aus Dartmoor in [[Großbritannien]], nachdem man in der Erde gegraben hat: Hier kann man erkennen, wie der Erdboben Schichten hat. Jede Schicht ist etwas anders zusammengesetzt.]]
[[Datei:Layers in soil on Dartmoor.jpg|mini|Ein [[Foto]] aus Dartmoor in [[Großbritannien]], nachdem man in der Erde gegraben hat: Hier kann man erkennen, wie der Erdboben Schichten hat. Jede Schicht ist etwas anders zusammengesetzt.]]
Der Erdboden ist ein Teil des [[Planet]]en [[Erde]]. Es ist meist die oberste Schicht. Unterhalb des Erdbodens befindet sich [[Gestein]]. Auf dem Erdboden wachsen oft [[Pflanze]]n.
Der Erdboden ist ein Teil des [[Planet]]en [[Erde]]. Es ist meist die oberste Schicht. Unterhalb des Erdbodens befindet sich [[Gestein]]. Auf dem Erdboden wachsen oft [[Pflanzen]].


Häufig meint man mit Erdboden oder Erde den Humus. Das ist eine bestimmte Art von Erde, die dunkel, krümelig und feucht ist. Humus lebt zwar nicht, besteht aber aus Stoffen von Pflanzen und [[Tiere]]n. Wenn ein [[Baum]] abstirbt, oder ein Tier Kot ausscheidet, dann kann das alles Teil des Humus werden. Auf Humus wachsen Pflanzen sehr gut, darum kann man ihn auch im Laden kaufen.
Häufig meint man mit Erdboden oder Erde den Humus. Das ist eine bestimmte Art von Erde, die dunkel, krümelig und feucht ist. Humus lebt zwar nicht, besteht aber aus Stoffen von Pflanzen und [[Tiere]]n. Wenn ein [[Baum]] abstirbt, oder ein Tier [[Kot]] ausscheidet, dann kann das alles Teil des Humus werden. Auf Humus wachsen Pflanzen sehr gut, darum kann man ihn auch im [[Laden]] kaufen.


Humus ist aber nur ein Teil des Erdbodens. Im Boden sind auch [[Luft]] und [[Wasser]] enthalten, außerdem Mineralien. Ferner leben Tiere, Pflanzen und [[Pilz]]e im Erdboden.  
Humus ist aber nur ein Teil des Erdbodens. Im Boden sind auch [[Luft]] und [[Wasser]] enthalten, außerdem [[Mineral|Mineralien]]. Ferner leben Tiere, Pflanzen und [[Pilze]] im Erdboden.  


{{Artikel}}  
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]  
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 15:05 Uhr

Ein Foto aus Dartmoor in Großbritannien, nachdem man in der Erde gegraben hat: Hier kann man erkennen, wie der Erdboben Schichten hat. Jede Schicht ist etwas anders zusammengesetzt.

Der Erdboden ist ein Teil des Planeten Erde. Es ist meist die oberste Schicht. Unterhalb des Erdbodens befindet sich Gestein. Auf dem Erdboden wachsen oft Pflanzen.

Häufig meint man mit Erdboden oder Erde den Humus. Das ist eine bestimmte Art von Erde, die dunkel, krümelig und feucht ist. Humus lebt zwar nicht, besteht aber aus Stoffen von Pflanzen und Tieren. Wenn ein Baum abstirbt, oder ein Tier Kot ausscheidet, dann kann das alles Teil des Humus werden. Auf Humus wachsen Pflanzen sehr gut, darum kann man ihn auch im Laden kaufen.

Humus ist aber nur ein Teil des Erdbodens. Im Boden sind auch Luft und Wasser enthalten, außerdem Mineralien. Ferner leben Tiere, Pflanzen und Pilze im Erdboden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Erdboden findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.