Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Taunus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „[[File:“ durch „[[Datei:“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Grosser-feldberg-taunus015.jpg|thumb|Landschaft im Taunus. In der Ferne sieht man den Großen Feldberg.]]
[[Datei:Großer Feldberg von Norden.jpg|mini|[[Landschaft]] im Taunus. In der Ferne sieht man den Großen Feldberg. Der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Im Feldberghaus wurde im [[Jahr]] 1868 der erste deutsche Wanderverein gegründet.]]
Der Taunus ist ein [[Gebirge]] in [[Deutschland]]. Man nennt ihn ein Mittelgebirge, weil er weniger als 1.500 [[Meter]] hoch ist. Der höchste Berg ist der Große Feldberg mit 879 Metern.
Der Taunus ist ein [[Gebirge]] in [[Deutschland]]. Man nennt ihn ein Mittelgebirge, weil er weniger als 1.500 [[Meter]] hoch ist. Der höchste Berg ist der Große Feldberg mit 879 Metern.


Das Gebirge liegt vor allem im Bundesland [[Hessen]] und ein wenig auch in [[Rheinland-Pfalz]]. Mehrere Landkreise haben einen Namen, in dem „Taunus“ vorkommt. Das Gebirge befindet sich [[Norden|nördlich]] von mehreren großen [[Stadt|Städten]], wie [[Frankfurt am Main|Frankfurt]], Wiesbaden und [[Mainz]]. Im [[Westen]] liegt Koblenz. Noch weiter im Westen, auf der anderen [[Rhein]]seite, liegt ein weiteres Mittelgebirge, der Hunsrück.
Das Gebirge liegt vor allem im [[Bundesland]] [[Hessen]] und ein wenig auch in [[Rheinland-Pfalz]]. Mehrere [[Landkreis]]e haben einen Namen, in dem „Taunus“ vorkommt. Das Gebirge befindet sich [[Norden|nördlich]] von mehreren großen [[Städte]]n, wie [[Frankfurt am Main|Frankfurt]], [[Wiesbaden]] und [[Mainz]]. Im [[Westen]] liegt [[Koblenz]]. Noch weiter im Westen, auf der anderen [[Rhein]]seite, liegt ein weiteres Mittelgebirge, der Hunsrück.


Weil im Taunus nicht so viele Menschen leben, gibt es dort noch viel [[Natur]]. Im Taunus liegen drei [[Nationalpark|Naturparks]]. Früher hat man [[Bergbau]] betrieben: [[Eisen]], [[Silber]], [[Blei]]. Seit etwa 100 Jahren ist das allerdings vorbei. Wichtig ist heute vor allem der [[Tourismus]].
Weil im Taunus nicht so viele [[Mensch]]en leben, gibt es dort noch viel [[Natur]]. Im Taunus liegen drei [[Nationalpark|Naturparks]]. Früher hat man [[Bergbau]] betrieben: [[Eisen]], [[Silber]], [[Blei]]. Seit etwa 100 Jahren ist das allerdings vorbei. Wichtig ist heute vor allem der [[Tourismus]].


<gallery>
<gallery>
Taunusobservatorium - 15.jpeg|Das Taunus-Observatorium auf dem Kleinen Feldberg
File:Saalburg - Haupteingang 2009.jpg|Die Saalburg war ein Lager der [[Römer]].
File:Taunus forest Dornholzhausen 2021-04-06 04.jpg|Dornholzhausen
Licht ins Dunkel.jpg|Ein [[Fichte]]n-[[Wald]] im Taunus
Waldkalkung.JPG|Mit der Waldkalkung soll das [[Flugzeug]] den Waldboden weniger sauer machen.
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 20:00 Uhr

Landschaft im Taunus. In der Ferne sieht man den Großen Feldberg. Der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Im Feldberghaus wurde im Jahr 1868 der erste deutsche Wanderverein gegründet.

Der Taunus ist ein Gebirge in Deutschland. Man nennt ihn ein Mittelgebirge, weil er weniger als 1.500 Meter hoch ist. Der höchste Berg ist der Große Feldberg mit 879 Metern.

Das Gebirge liegt vor allem im Bundesland Hessen und ein wenig auch in Rheinland-Pfalz. Mehrere Landkreise haben einen Namen, in dem „Taunus“ vorkommt. Das Gebirge befindet sich nördlich von mehreren großen Städten, wie Frankfurt, Wiesbaden und Mainz. Im Westen liegt Koblenz. Noch weiter im Westen, auf der anderen Rheinseite, liegt ein weiteres Mittelgebirge, der Hunsrück.

Weil im Taunus nicht so viele Menschen leben, gibt es dort noch viel Natur. Im Taunus liegen drei Naturparks. Früher hat man Bergbau betrieben: Eisen, Silber, Blei. Seit etwa 100 Jahren ist das allerdings vorbei. Wichtig ist heute vor allem der Tourismus.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Taunus findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.