Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Phönix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Arizona“ durch „Arizona“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Phoenix-Fabelwesen.jpg|mini|Der Phönix verbrennt: eine Zeichnung aus einem [[Bilderbuch]] um das Jahr 1800]]
[[Datei:Phoenix-Fabelwesen.jpg|mini|Der Phönix verbrennt: eine [[Zeichnung]] aus einem [[Bilderbuch]] um das Jahr 1800]]
Der Phönix oder Phoenix ist ein [[Vogel]] aus einer alten [[Sage]]. Bekannt war er schon im [[Altes Ägypten|Alten Ägypten]] und dann im [[Altes Griechenland|Alten Griechenland]]. Der Vogel sieht aus wie ein Reiher und steht für ein langes Leben oder eine Wiedergeburt.
Der Phönix oder Phoenix ist ein [[Vogel]] aus einer alten [[Sage]]. Bekannt war er schon im [[Altes Ägypten|Alten Ägypten]] und dann im [[Altes Griechenland|Alten Griechenland]]. Der Vogel sieht aus wie ein Reiher und steht für ein langes Leben oder eine Wiedergeburt.


Die Ägypter meinten, dass der Graureiher seine Kinder allein zeugt. Bei den Griechen machte der Vogel ein Nest aus Kräutern und verbrannte darin. Der Geruch der Kräuter sorgte dafür, dass der Vogel später aus der Asche neu geboren wurde.
Die Ägypter meinten, dass der Graureiher seine Kinder allein zeugt. Bei den Griechen machte der Vogel ein [[Nest]] aus Kräutern und verbrannte darin. Der Geruch der Kräuter sorgte dafür, dass der Vogel später aus der [[Asche]] neu [[Geburt|geboren]] wurde.


Viele Jahrhunderte nach den Alten Griechen haben Europäer den Süden der Erde besucht. Einige haben dort ein [[Sternbild]] erkannt, das sie Phönix genannt haben. Außerdem ist der Phönix ein [[Tier]], wie man es in [[Wappen]] sieht, eine [[Stadt]] in den [[USA]] heißt so, und vor allem steht der Phönix für eine Redewendung: „wie Phönix aus der Asche“ sagt man, wenn etwas scheinbar Totes neu zum Leben erwacht.
Viele Jahrhunderte nach den Alten Griechen haben Europäer immer noch Dinge nach dem Phönix benannt. Auf dem Himmel der Südhalbkugel hat man ein [[Sternbild]] nach ihm benannt. Außerdem ist der Phönix ein [[Tier]], wie man es in [[Wappen]] sieht, eine [[Stadt]] in den [[USA]] heißt so, und vor allem steht der Phönix für eine Redewendung: „wie Phönix aus der [[Asche]]“ sagt man, wenn etwas scheinbar Totes neu zum Leben erwacht.
 
<gallery>
{{Mehr}}
Datei:Phoenix rising from its ashes.jpg|Der Phönix aus der Asche, aus einem [[Schottland|schottischen]] Buch vor 900 Jahren
Datei:Fenghuang.JPG|Der Feng Huang aus dem alten [[China]]: Auch er kommt aus dem Feuer, ist aber ein anderes Wesen.
File:Friedhof Ohlsdorf (Hamburg-Ohlsdorf).Neues Krematorium.Bauschmuck.Kuöhl.Vogel Phönix.3.29622.ajb.jpg|Eine Statue des Phoenix in [[Hamburg]], an einem [[Krematorium]]
Datei:Wappen Buko.png|Der Phönix als Wappentier, hier im Wappen der Stadt Buko, die in [[Sachsen-Anhalt]] liegt
Datei:Downtown Phoenix Aerial Looking Northeast.jpg|Phoenix ist eine Großstadt im [[USA|amerikanischen]] Bundesstaat [[Arizona]].
File:Transsylvania Phoenix (2015).jpg|Transsylvania Phoenix nennt sich diese Rockband aus [[Rumänien]].
</gallery>
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Phonix]]
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Phonix]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Phonix]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Phonix]]

Aktuelle Version vom 7. November 2023, 23:18 Uhr

Der Phönix verbrennt: eine Zeichnung aus einem Bilderbuch um das Jahr 1800

Der Phönix oder Phoenix ist ein Vogel aus einer alten Sage. Bekannt war er schon im Alten Ägypten und dann im Alten Griechenland. Der Vogel sieht aus wie ein Reiher und steht für ein langes Leben oder eine Wiedergeburt.

Die Ägypter meinten, dass der Graureiher seine Kinder allein zeugt. Bei den Griechen machte der Vogel ein Nest aus Kräutern und verbrannte darin. Der Geruch der Kräuter sorgte dafür, dass der Vogel später aus der Asche neu geboren wurde.

Viele Jahrhunderte nach den Alten Griechen haben Europäer immer noch Dinge nach dem Phönix benannt. Auf dem Himmel der Südhalbkugel hat man ein Sternbild nach ihm benannt. Außerdem ist der Phönix ein Tier, wie man es in Wappen sieht, eine Stadt in den USA heißt so, und vor allem steht der Phönix für eine Redewendung: „wie Phönix aus der Asche“ sagt man, wenn etwas scheinbar Totes neu zum Leben erwacht.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Phönix findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.