Hafen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(satz aufgespalten)
(WLM-Siegerbild. Außerdem im Artikel die drei größten Seehäfen Europas und den größten Binnenhafen erwähnt.)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Bleichen (ship), Port of Hamburg, 2007.jpg|thumb|Der Hamburger Hafen von den Landungsbrücken aus gesehen. Das grün-rote Segelschiff vorne ist ein Museums-Schiff und heißt "Rickmer Rickmers".]]
[[Datei:2013-05-03 Fotoflug Leer Papenburg DSCF7320.jpg|mini|Der Hafen von Norddeich, in [[Niedersachsen]]]]
Ein Hafen ist ein geschützter Anlegeplatz für Schiffe. Seehäfen liegen am Meer oder haben Zugang zum Meer. Binnenhäfen liegen an Flüssen. Manche Häfen gibt es von Natur aus, zum Beispiel an Meeresbuchten oder Flussmündungen. Andere müssen künstlich angelegt werden, indem man das Hafenbecken mit Molen, eine Art von Mauern, gegen das offene Meer schützt.  
Ein Hafen ist ein geschützter Platz, an dem [[Schiff]]e anlegen. Seehäfen liegen am [[Meer]] oder haben Zugang zum Meer. Binnenhäfen liegen an [[Flüsse]]n oder [[Kanal|Kanälen]]. Manche Häfen gibt es von [[Natur]] aus, zum Beispiel an Meeresbuchten oder [[Mündung]]en von Flüssen. Andere müssen künstlich angelegt werden, indem man das Hafenbecken mit Molen, eine Art von Mauern, gegen das offene Meer schützt.  


Damit die Schiffe besser am Ufer anlegen können, wird dieses mit sogenannten Kais oder Piers befestigt. Von dort aus werden die Güter meist mit Kränen in die Schiffe ein- und auch wieder ausgeladen. Die meisten Waren werden heute in Containern transportiert, das sind riesige Kästen, die immer gleich groß sind, so dass man sie gut stapeln kann. Oft werden sie vom Schiff direkt zur Weiterfahrt auf Eisenbahnwaggons oder Lastwagen verladen. Andere Güter, die nicht in Containern verpackt werden können, werden in großen Lagerhallen, Kühlhäusern oder Silos gelagert, bevor sie weitertransportiert werden.  
Damit die Schiffe besser am Ufer anlegen können, wird dieses mit sogenannten Kais oder Piers befestigt. Von dort aus werden die Güter meist mit [[Kran|Kränen]] in die Schiffe ein- und auch wieder ausgeladen. Die meisten Waren werden heute in Containern transportiert. Das sind riesige Kästen, die immer gleich groß sind, so dass man sie gut stapeln kann. Oft werden sie vom Schiff direkt zur Weiterfahrt auf [[Eisenbahn]]waggons oder Lastwagen verladen. Andere Güter, die nicht in Containern verpackt werden können, werden in großen Lagerhallen, Kühlhäusern oder Silos gelagert, bevor sie weitertransportiert werden.  


Große Häfen haben eigene Werften, in denen Schiffe repariert werden, oder Fabriken, in denen die angelieferten Waren weiterverarbeitet werden. Manche Häfen, sogenannte Freihäfen, sind sogar durch besondere (Zoll-)Grenzen vom Hinterland abgetrennt.  
Große Häfen haben eigene Werften, in denen Schiffe repariert werden, oder [[Fabrik]]en, in denen die angelieferten Waren weiterverarbeitet werden. Manche Häfen, sogenannte Freihäfen, sind sogar durch besondere [[Grenze]]n vom Hinterland abgetrennt. Wer über diese Grenze will, muss für seine Waren [[Zoll (Grenze)|Zoll]] bezahlen. Die größten Seehäfen in [[Europa]] sind die in [[Rotterdam]] in den [[Niederlande]]n, [[Antwerpen]] in [[Belgien]] und an dritter Stelle [[Hamburg]] in [[Deutschland]]. Der größte Binnenhafen Europas ist der in der deutschen Stadt [[Duisburg]] am [[Rhein]].


Neben den großen Handelshäfen gibt es auch kleinere Häfen. Man hat sie für unterschiedliche Zwecke gebaut: Fischereihäfen, Fährhäfen, Yachthäfen oder Passagierhafen, also um Menschen von Ort zu Ort zu bringen..
Neben den großen [[Handel]]shäfen gibt es auch kleinere Häfen. Man hat sie für unterschiedliche Zwecke gebaut: Fischereihäfen, Fährhäfen, Yachthäfen oder Passagierhäfen, also um [[Mensch]]en von Ort zu Ort zu bringen.


[[Kategorie:Artikelentwürfe|Hafen]]
<gallery>
Datei:Landungsbrücken,_Hamburg,_Hafen.jpg|Der Hamburger Hafen mit zahlreichen Kränen
Duisburg harbour old.jpg|Der Hafen von [[Duisburg]] vor über 100 Jahren
Datei:Vieux-Port de Marseille.jpg|Der alte Hafen von [[Marseille]] in [[Frankreich]]
Datei:RedHookByLuigiNovi P1.jpg|Das Hafenbecken in [[New York]]
Datei:Harbour russell above.JPG|Ein Hafen für Yachten
</gallery>
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2023, 22:21 Uhr

Der Hafen von Norddeich, in Niedersachsen

Ein Hafen ist ein geschützter Platz, an dem Schiffe anlegen. Seehäfen liegen am Meer oder haben Zugang zum Meer. Binnenhäfen liegen an Flüssen oder Kanälen. Manche Häfen gibt es von Natur aus, zum Beispiel an Meeresbuchten oder Mündungen von Flüssen. Andere müssen künstlich angelegt werden, indem man das Hafenbecken mit Molen, eine Art von Mauern, gegen das offene Meer schützt.

Damit die Schiffe besser am Ufer anlegen können, wird dieses mit sogenannten Kais oder Piers befestigt. Von dort aus werden die Güter meist mit Kränen in die Schiffe ein- und auch wieder ausgeladen. Die meisten Waren werden heute in Containern transportiert. Das sind riesige Kästen, die immer gleich groß sind, so dass man sie gut stapeln kann. Oft werden sie vom Schiff direkt zur Weiterfahrt auf Eisenbahnwaggons oder Lastwagen verladen. Andere Güter, die nicht in Containern verpackt werden können, werden in großen Lagerhallen, Kühlhäusern oder Silos gelagert, bevor sie weitertransportiert werden.

Große Häfen haben eigene Werften, in denen Schiffe repariert werden, oder Fabriken, in denen die angelieferten Waren weiterverarbeitet werden. Manche Häfen, sogenannte Freihäfen, sind sogar durch besondere Grenzen vom Hinterland abgetrennt. Wer über diese Grenze will, muss für seine Waren Zoll bezahlen. Die größten Seehäfen in Europa sind die in Rotterdam in den Niederlanden, Antwerpen in Belgien und an dritter Stelle Hamburg in Deutschland. Der größte Binnenhafen Europas ist der in der deutschen Stadt Duisburg am Rhein.

Neben den großen Handelshäfen gibt es auch kleinere Häfen. Man hat sie für unterschiedliche Zwecke gebaut: Fischereihäfen, Fährhäfen, Yachthäfen oder Passagierhäfen, also um Menschen von Ort zu Ort zu bringen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Hafen findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!