10 Jahre Wikipedia für Kinder 🎉 Glückwünsche der Tagesschau ❤️ Bitte um Spenden

Spezialeffekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ball4.jpg|mini|Experten können mit bestimmten [[Chemie|Chemikalien]] eine große Flamme erzeugen, ohne dass dabei großer Schaden entsteht. Solche kontrollierten [[Feuer]] und Explosionen werden in Filmen häufig verwendet. Dort sieht man meistens nur kurz das Feuer und merkt nicht, dass jemand all das extra vorbereitet hat.]]
[[File:Ball4.jpg|thumb|Experten können mit bestimmten [[Chemie|Chemikalien]] eine große Flamme erzeugen, ohne dass dabei großer Schaden entsteht. Solche kontrollierten [[Feuer]] und Explosionen werden in Filmen häufig verwendet. Dort sieht man meistens nur kurz das Feuer und merkt nicht, dass jemand all das extra vorbereitet hat.]]


Ein Spezialeffekt kommt beim [[Film]] oder beim [[Theater]] zum Einsatz. Mit dem Spezialeffekt kann man etwas zeigen, das man sonst gar nicht zeigen kann, weil es das gar nicht gibt, wie zum Beispiel einen [[Dinosaurier]]. Oder aber man bräuchte ohne so einen Spezialeffekt viel mehr [[Geld]] oder [[Zeit]], um etwas zu zeigen. Im [[Theater]] verwendet man schon immer Masken und Schminke, damit zum Beispiel eine [[Schauspieler]]in wie ein [[Vampir]] aussieht.  
Ein Spezialeffekt kommt beim [[Film]] oder beim [[Theater]] zum Einsatz. Mit dem Spezialeffekt kann man etwas zeigen, das man sonst gar nicht zeigen kann, weil es das gar nicht gibt, wie zum Beispiel einen [[Dinosaurier]]. Oder aber man bräuchte ohne so einen Spezialeffekt viel mehr [[Geld]] oder [[Zeit]], um etwas zu zeigen. Im [[Theater]] verwendet man schon immer Masken und Schminke, damit zum Beispiel eine [[Schauspieler]]in wie ein [[Vampir]] aussieht.  


Viele Spezialeffekte haben heute mit Materialien und [[Technik]]en zu tun, für die man sich gut mit [[Chemie]], [[Physik]] oder Mechanik auskennen muss. Man nutzt sie dort, wo der Film gedreht wird, also an einem echten Drehort oder in einem Filmstudio. Ein einfaches Beispiel ist [[Regen]]: Wenn es im Film regnen soll, kann man warten, bis es draußen wirklich regnet und dann die [[Szene]] drehen. Oder aber man spritzt [[Wasser]] aus Schläuchen, so dass es nur so aussieht, als wenn es regnen würde.
Viele Spezialeffekte haben heute mit Materialien und [[Technik]]en zu tun, für die man sich gut mit [[Chemie]], [[Physik]] oder Mechanik auskennen muss. Man nutzt sie dort, wo der Film gedreht wird, also an einem echten Drehort oder in einem Filmstudio. Ein einfaches Beispiel ist [[Regen]]: Wenn es im Film regnen soll, kann man warten, bis es draußen wirklich regnet und dann die [[Szene]] drehen. Oder aber man spritzt [[Wasser]] aus Schläuchen, dann sieht es so aus, als wenn es regnen würde.


Es gibt aber auch visuelle Effekte, die vor allem am Computer entstehen. Visuelle Effekte sind zum Beispiel digitale Bilder: Die fügt man erst später den Filmbildern hinzu.
Es gibt aber auch visuelle Effekte, die vor allem am Computer entstehen. Visuelle Effekte sind zum Beispiel digitale Bilder: Die fügt man erst später den Filmbildern hinzu. Man sagt auch CGI, Computer Generated Images.


Bei einem Stunt verwendet man oft Spezialeffekte, damit eine Szene nur im Film gefährlich ist, aber für die Stuntleute nie wirklich gefährlich wird. Das gilt auch für echte Explosionen, die einen großen [[Feuer]]ball erzeugen, aber nichts kaputtmachen, das heil bleiben soll.
Bei einem Stunt verwendet man oft Spezialeffekte, damit eine Szene nur im Film gefährlich ist, aber für die Stuntleute nie wirklich gefährlich wird. Das gilt auch für echte Explosionen, die einen großen [[Feuer]]ball erzeugen, aber nichts kaputtmachen, das heil bleiben soll.


{{Artikel}}
{{Artikel}}

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2024, 20:41 Uhr

Experten können mit bestimmten Chemikalien eine große Flamme erzeugen, ohne dass dabei großer Schaden entsteht. Solche kontrollierten Feuer und Explosionen werden in Filmen häufig verwendet. Dort sieht man meistens nur kurz das Feuer und merkt nicht, dass jemand all das extra vorbereitet hat.

Ein Spezialeffekt kommt beim Film oder beim Theater zum Einsatz. Mit dem Spezialeffekt kann man etwas zeigen, das man sonst gar nicht zeigen kann, weil es das gar nicht gibt, wie zum Beispiel einen Dinosaurier. Oder aber man bräuchte ohne so einen Spezialeffekt viel mehr Geld oder Zeit, um etwas zu zeigen. Im Theater verwendet man schon immer Masken und Schminke, damit zum Beispiel eine Schauspielerin wie ein Vampir aussieht.

Viele Spezialeffekte haben heute mit Materialien und Techniken zu tun, für die man sich gut mit Chemie, Physik oder Mechanik auskennen muss. Man nutzt sie dort, wo der Film gedreht wird, also an einem echten Drehort oder in einem Filmstudio. Ein einfaches Beispiel ist Regen: Wenn es im Film regnen soll, kann man warten, bis es draußen wirklich regnet und dann die Szene drehen. Oder aber man spritzt Wasser aus Schläuchen, dann sieht es so aus, als wenn es regnen würde.

Es gibt aber auch visuelle Effekte, die vor allem am Computer entstehen. Visuelle Effekte sind zum Beispiel digitale Bilder: Die fügt man erst später den Filmbildern hinzu. Man sagt auch CGI, Computer Generated Images.

Bei einem Stunt verwendet man oft Spezialeffekte, damit eine Szene nur im Film gefährlich ist, aber für die Stuntleute nie wirklich gefährlich wird. Das gilt auch für echte Explosionen, die einen großen Feuerball erzeugen, aber nichts kaputtmachen, das heil bleiben soll.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Spezialeffekt findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!