Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Lachen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „ Körper“ durch „ Körper“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
[[Wissenschaft]]ler haben untersucht, ob auch Menschenaffen lachen können. Das sind zum Beispiel [[Gorillas]] und [[Schimpansen]]. Es sieht so aus, als wenn auch diese Tiere lachen. Sie kitzeln sich auch gegenseitig. Sie haben einen Reflex zum Lachen, so wie der Mensch. Allerdings könnte das Lachen von [[Affen]] anders sein als beim Menschen, da ist man sich nicht so sicher.
[[Wissenschaft]]ler haben untersucht, ob auch Menschenaffen lachen können. Das sind zum Beispiel [[Gorillas]] und [[Schimpansen]]. Es sieht so aus, als wenn auch diese Tiere lachen. Sie kitzeln sich auch gegenseitig. Sie haben einen Reflex zum Lachen, so wie der Mensch. Allerdings könnte das Lachen von [[Affen]] anders sein als beim Menschen, da ist man sich nicht so sicher.


Bei ganz vielen Tieren hat man beobachtet, wie sie etwas tun, das ihnen [[:Kategorie:Sport_und_Spaß|Spaß]] macht. Die Geräusche dabei kann man auch als Lachen deuten. Wenn Tiere aber das Gesicht verziehen, zum Beispiel die Zähne zeigen, dann lachen sie normalerweise nicht. Sie drohen oder zeigen damit, dass sie [[Angst]] haben.
Bei ganz vielen Tieren hat man beobachtet, wie sie etwas tun, das ihnen Spaß macht. Die Geräusche dabei kann man auch als Lachen deuten. Wenn Tiere aber das Gesicht verziehen, zum Beispiel die Zähne zeigen, dann lachen sie normalerweise nicht. Sie drohen oder zeigen damit, dass sie [[Angst]] haben.


<gallery>
<gallery>
Datei:Hadden ze vroeger zonnebrillen en lachen 1 april feest Brielle.jpg|Lachen für ein [[Foto]]
Datei:Hadden ze vroeger zonnebrillen en lachen 1 april feest Brielle.jpg|Lachen für ein [[Foto]]
Datei:Morris y Goscinny 4 - Amsterdam - 27051971.jpg|Die beiden [[Comic]]-Macher René Goscinny und Morris
Datei:Morris y Goscinny 4 - Amsterdam - 27051971.jpg|Die beiden [[Comic]]-Macher René Goscinny und Morris
Datei:Ngorongoro 2012 05 30 2551 (7500989894).jpg|Wenn Hyänen sich unterwerfen, hören ihre Laute sich wie Lachen an.
File:Laughter Yoga Training.png|Diese Menschen haben einen Kurs zum Lachen hinter sich.
File:Mother Nature, Summer (Unsplash).jpg|Diese Dame will mit diesem Bild den Sommer zeigen.
File:Spotted hyena (Crocuta crocuta).jpg|Wenn Hyänen sich unterwerfen, hören ihre Laute sich wie Lachen an.
Datei:Laughing Kookaburra Table.JPG|Dieser [[Vogel]] aus [[Australien]] heißt Lachender Hans wegen seines Rufs, der an Gelächter erinnert.
Datei:Laughing Kookaburra Table.JPG|Dieser [[Vogel]] aus [[Australien]] heißt Lachender Hans wegen seines Rufs, der an Gelächter erinnert.
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 18:59 Uhr

Lachende Mädchen in Afghanistan. Viele Menschen halten sich die Hand vor den Mund, wenn sie lachen. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel gilt es als unfein, seine Gefühle zu zeigen.

Lachen ist etwas, das Menschen tun. Menschen lachen meist über etwas, das lustig oder spannend ist. Man erkennt das Lachen vor allem an Bewegungen im Gesicht, man kann es oft auch hören. Das Lächeln ist die leise und ruhigere Art des Lachens.

Menschen lachen meistens ungeplant oder ungewollt. Denn das Lachen ist ein Reflex, eine automatische Antwort unseres Körpers. Allerdings lachen Menschen manchmal auch, ohne dass ihr Körper sie dazu bringt. Sie täuschen dann ein Lachen vor.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen lachen. Ursprünglich bedeutet das Lachen, dass man aufgeregt ist und seine Zähne zeigt. Das ist eigentlich ein Drohen und bedeutet: Leg dich nicht mit mir an, ich habe Zähne, mit denen ich mich wehren kann. Darum lacht man manchmal, wenn man sich erschreckt.

Meistens aber ist das Lachen etwas Freundliches. Es zeigt, dass man sich gut versteht oder sich über etwas freut. Auch ein Witz oder ein lustiges Erlebnis bringt viele Menschen zum Lachen.

Können auch Tiere lachen?

Wissenschaftler haben untersucht, ob auch Menschenaffen lachen können. Das sind zum Beispiel Gorillas und Schimpansen. Es sieht so aus, als wenn auch diese Tiere lachen. Sie kitzeln sich auch gegenseitig. Sie haben einen Reflex zum Lachen, so wie der Mensch. Allerdings könnte das Lachen von Affen anders sein als beim Menschen, da ist man sich nicht so sicher.

Bei ganz vielen Tieren hat man beobachtet, wie sie etwas tun, das ihnen Spaß macht. Die Geräusche dabei kann man auch als Lachen deuten. Wenn Tiere aber das Gesicht verziehen, zum Beispiel die Zähne zeigen, dann lachen sie normalerweise nicht. Sie drohen oder zeigen damit, dass sie Angst haben.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Lachen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.