Österreich-Ungarn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ferenc József koronázása Budán.jpg|mini|Ein [[Gemälde]] mit dem österreichischen [[Kaiser]] Franz Joseph. Auf [[Ungarische Sprache|Ungarisch]] hieß er Ferenc József. Franz Joseph war Kaiser fast während aller Jahre, in denen es Österreich-Ungarn gab.]]
[[Datei:Ferenc József koronázása Budán.jpg|mini|Ein [[Gemälde]] mit dem österreichischen [[Kaiser]] Franz Joseph. Auf [[Ungarische Sprache|Ungarisch]] hieß er Ferenc József. Franz Joseph war Kaiser fast während aller Jahre, in denen es Österreich-Ungarn gab.]]
Österreich-Ungarn war ein [[Staat]] in [[Europa]]. Es lag in der Mitte Europas, etwa zwischen dem heutigen [[Deutschland]] und der [[Ukraine]]. Die Hauptstadt war [[Wien]]. Im Land lebten etwa 50 Millionen Einwohner, also mehr als damals in Frankreich, aber weniger als in Deutschland.
Österreich-Ungarn war ein [[Staat]] in [[Europa]]. Es lag in der Mitte Europas, etwa zwischen dem heutigen [[Deutschland]] und der [[Ukraine]]. Die Hauptstadt war [[Wien]]. Im Land lebten etwa 50 Millionen Einwohner, also mehr als damals in [[Frankreich]], aber weniger als in [[Deutschland]].


Der Staat hieß vorher Kaisertum Österreich. Nicht die meisten, aber viele Einwohner sprachen [[Deutsche Sprache|Deutsch]] – auch die reichsten und mächtigsten. Doch im Jahr 1866 verlor das Land einen wichtigen [[Krieg]] gegen [[Preußen]]. Die Einwohner, die [[Ungarische Sprache|Ungarisch]] sprachen, forderten, dass sie ebenfalls an die Macht kamen.  
Der Staat hieß vorher Kaisertum Österreich. Nicht die meisten, aber viele Einwohner sprachen [[Deutsche Sprache|Deutsch]] – auch die reichsten und mächtigsten. Doch im Jahr 1866 verlor das Land einen wichtigen [[Krieg]] gegen [[Preußen]]. Die Einwohner, die [[Ungarische Sprache|Ungarisch]] sprachen, forderten, dass sie ebenfalls an die Macht kamen.  
Zeile 6: Zeile 6:
Im Jahr danach schlossen die Einwohner, die Deutsch oder Ungarisch sprachen, ein Abkommen. Seitdem bestand das Land aus zwei Hälften. In der westlichen Hälfte lebten Deutsche, Tschechen, Italiener und andere Völker. In der östlichen Hälfte lebten Ungarn, Rumänen und ebenfalls noch einige weitere Völker.
Im Jahr danach schlossen die Einwohner, die Deutsch oder Ungarisch sprachen, ein Abkommen. Seitdem bestand das Land aus zwei Hälften. In der westlichen Hälfte lebten Deutsche, Tschechen, Italiener und andere Völker. In der östlichen Hälfte lebten Ungarn, Rumänen und ebenfalls noch einige weitere Völker.


Das [[Staatsoberhaupt]] war ein Kaiser. Gleichzeitig war er König von Ungarn, also der östlichen Hälfte. Darum nannte man den Staat die kaiserliche und königliche Monarchie, oder kurz k. u. k. Monarchie. Eine [[Monarchie]] ist ein Land mit einem Kaiser, König oder anderen Fürsten an der Spitze.
Das [[Staatsoberhaupt]] war ein [[Kaiser]]. Gleichzeitig war er [[König]] von Ungarn, also der östlichen Hälfte. Darum nannte man den Staat die kaiserliche und königliche Monarchie, oder kurz k. u. k. Monarchie. Eine [[Monarchie]] ist ein Land mit einem Kaiser, König oder anderen Fürsten an der Spitze.


Die Völker in Österreich-Ungarn kamen nicht immer gut miteinander aus. Im Westen sollten die [[Mensch]]en Deutsch können, im Osten Ungarisch, auch wenn sie eine andere Muttersprache hatten. Im Jahr 1918, gleich nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]], fiel das Land auseinander. Seitdem gibt es [[Österreich]] und [[Ungarn]] als die eher kleinen Länder, die man heute kennt. Andere Teile gingen an die Tschechoslowakei, [[Polen]], [[Italien]], [[Jugoslawien]] und [[Rumänien]].
Die Völker in Österreich-Ungarn kamen nicht immer gut miteinander aus. Im Westen sollten die [[Mensch]]en Deutsch können, im Osten Ungarisch, auch wenn sie eine andere Muttersprache hatten. Im Jahr 1918, gleich nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]], fiel das Land auseinander. Seitdem gibt es [[Österreich]] und [[Ungarn]] als die eher kleinen Länder, die man heute kennt. Andere Teile gingen an die Tschechoslowakei, [[Polen]], [[Italien]], [[Jugoslawien]] und [[Rumänien]].

Version vom 17. September 2018, 07:31 Uhr

Ein Gemälde mit dem österreichischen Kaiser Franz Joseph. Auf Ungarisch hieß er Ferenc József. Franz Joseph war Kaiser fast während aller Jahre, in denen es Österreich-Ungarn gab.

Österreich-Ungarn war ein Staat in Europa. Es lag in der Mitte Europas, etwa zwischen dem heutigen Deutschland und der Ukraine. Die Hauptstadt war Wien. Im Land lebten etwa 50 Millionen Einwohner, also mehr als damals in Frankreich, aber weniger als in Deutschland.

Der Staat hieß vorher Kaisertum Österreich. Nicht die meisten, aber viele Einwohner sprachen Deutsch – auch die reichsten und mächtigsten. Doch im Jahr 1866 verlor das Land einen wichtigen Krieg gegen Preußen. Die Einwohner, die Ungarisch sprachen, forderten, dass sie ebenfalls an die Macht kamen.

Im Jahr danach schlossen die Einwohner, die Deutsch oder Ungarisch sprachen, ein Abkommen. Seitdem bestand das Land aus zwei Hälften. In der westlichen Hälfte lebten Deutsche, Tschechen, Italiener und andere Völker. In der östlichen Hälfte lebten Ungarn, Rumänen und ebenfalls noch einige weitere Völker.

Das Staatsoberhaupt war ein Kaiser. Gleichzeitig war er König von Ungarn, also der östlichen Hälfte. Darum nannte man den Staat die kaiserliche und königliche Monarchie, oder kurz k. u. k. Monarchie. Eine Monarchie ist ein Land mit einem Kaiser, König oder anderen Fürsten an der Spitze.

Die Völker in Österreich-Ungarn kamen nicht immer gut miteinander aus. Im Westen sollten die Menschen Deutsch können, im Osten Ungarisch, auch wenn sie eine andere Muttersprache hatten. Im Jahr 1918, gleich nach dem Ersten Weltkrieg, fiel das Land auseinander. Seitdem gibt es Österreich und Ungarn als die eher kleinen Länder, die man heute kennt. Andere Teile gingen an die Tschechoslowakei, Polen, Italien, Jugoslawien und Rumänien.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Österreich-Ungarn findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.