Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Antigua und Barbuda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Beat Rüst verschob Seite Entwurf:Antigua und Barbuda nach Antigua und Barbuda)
(Kat.)
Zeile 15: Zeile 15:
</gallery>
</gallery>


{{Entwurf}}
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Erdkunde]]

Version vom 1. April 2018, 09:33 Uhr

Jolly Harbour auf Antigua mit türkisfarbenem Wasser

Antigua und Barbuda ist ein Inselstaat in der Karibik. Der Staat ist nur halb so groß wie die Stadt Berlin und hat weniger als 100.000 Einwohner. Damit ist Antigua und Barbuda einer der kleinsten Staaten.

Die Insel Antigua wurde im Jahr 1493 von Christoph Kolumbus entdeckt. Er benannte sie nach einer Kirche in der spanischen Stadt Sevilla. „Antigua“ bedeutet „die Alte“. In den Jahren danach wurden die Einwohner als Sklaven verschleppt oder starben an Krankheiten. Heute leben auf den Inseln vor allem Menschen, deren Vorfahren aus Afrika stammen.

Die Koralleninsel Barbuda liegt etwa 40 Kilometer nördlich und ist nicht viel kleiner als die Hauptinsel Antigua. „Barbuda“ bedeutet „die Bärtige“. An der Nordküste können Taucher zahlreiche Schiffswracks entdecken.

Die Insel Antigua ist bekannt für ihre 365 Sandstrände. Viele Touristen verbringen hier ihren Urlaub. Wassersportler können in dem klaren, warmen Wasser schnorcheln, segeln, schwimmen und surfen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Antigua und Barbuda findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.