Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Simbabwe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Zu den verschiedenen Einwänden)
Zeile 1: Zeile 1:
Es muss rein dass Ndebele eine Untergruppe der Bantu sind. Die meisten Menschen leben so weit mir bekannt von der Landwirtschaft. Deshalb muss die Landwirtschaft zu erst kommen. Wer dokumentiert ''Durch den Bergbau, die Landwirtschaft und den Tourismus erlangte Simbabwe im 20. Jahrhundert den Titel: Hoffnungsträger Afrikas.'' Dies sollte ersatzlos raus, da extrem problematisch. Galt so weit mir bekannt nur kurz nach Machtübernahme durch Mugabe. Auch ''Über mehrere Jahrzehnte jedoch stürzte die Wirtschaft in Simbabwe stark ein. Heute zählt Simbabwe zu den ärmsten Ländern der Welt, trotz der vielen Bodenschätze.'' problematisch! Der Grund der Probleme in der Wirtschaft war insbesondere eine unfähige Regierung deren Mitglieder das Geld in ihre Taschen lenkten. Die Frage ist wie man die für Kinder rüber bringt?
*Es muss rein dass Ndebele eine Untergruppe der Bantu sind. (von Martin Lindner)
:Habe ich eingebaut. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)
 
*Die meisten Menschen leben so weit mir bekannt von der Landwirtschaft. Deshalb muss die Landwirtschaft zu erst kommen. (von Martin Lindner)
:Kann man machen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)
 
*Wer dokumentiert ''Durch den Bergbau, die Landwirtschaft und den Tourismus erlangte Simbabwe im 20. Jahrhundert den Titel: Hoffnungsträger Afrikas.'' Dies sollte ersatzlos raus, da extrem problematisch. Galt so weit mir bekannt nur kurz nach Machtübernahme durch Mugabe. (von Martin Lindner)
:Das stimmt! Habe ich vergangene Woche mehrmals in der Presse gehört, bleibt also besser drin. Kann man jedoch präzisieren. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)
 
*Auch ''Über mehrere Jahrzehnte jedoch stürzte die Wirtschaft in Simbabwe stark ein. Heute zählt Simbabwe zu den ärmsten Ländern der Welt, trotz der vielen Bodenschätze.'' problematisch! Der Grund der Probleme in der Wirtschaft war insbesondere eine unfähige Regierung deren Mitglieder das Geld in ihre Taschen lenkten. Die Frage ist wie man die für Kinder rüber bringt? (von Martin Lindner)
:Du lieferst ja die Begründung gleich mit. Also: Rein damit in den Entwurf! [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)

Version vom 26. November 2017, 17:55 Uhr

  • Es muss rein dass Ndebele eine Untergruppe der Bantu sind. (von Martin Lindner)
Habe ich eingebaut. Beat Rüst (Diskussion) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)
  • Die meisten Menschen leben so weit mir bekannt von der Landwirtschaft. Deshalb muss die Landwirtschaft zu erst kommen. (von Martin Lindner)
Kann man machen. Beat Rüst (Diskussion) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)
  • Wer dokumentiert Durch den Bergbau, die Landwirtschaft und den Tourismus erlangte Simbabwe im 20. Jahrhundert den Titel: Hoffnungsträger Afrikas. Dies sollte ersatzlos raus, da extrem problematisch. Galt so weit mir bekannt nur kurz nach Machtübernahme durch Mugabe. (von Martin Lindner)
Das stimmt! Habe ich vergangene Woche mehrmals in der Presse gehört, bleibt also besser drin. Kann man jedoch präzisieren. Beat Rüst (Diskussion) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)
  • Auch Über mehrere Jahrzehnte jedoch stürzte die Wirtschaft in Simbabwe stark ein. Heute zählt Simbabwe zu den ärmsten Ländern der Welt, trotz der vielen Bodenschätze. problematisch! Der Grund der Probleme in der Wirtschaft war insbesondere eine unfähige Regierung deren Mitglieder das Geld in ihre Taschen lenkten. Die Frage ist wie man die für Kinder rüber bringt? (von Martin Lindner)
Du lieferst ja die Begründung gleich mit. Also: Rein damit in den Entwurf! Beat Rüst (Diskussion) 18:55, 26. Nov. 2017 (CET)