Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Lungenentzündung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Krankheit“ durch „Krankheit“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:XR chest - pneumonia with abscess and caverns - d0.jpg|mini|Eine Lungenentzündung auf einem Röntgenbild, mit dem man in den Körper schauen kann.]]
[[Datei:XR chest - pneumonia with abscess and caverns - d0.jpg|thumb|Ein [[Röntgenstrahlen|Röntgenbild]], mit dem man in den [[Körper]] schauen kann. Es zeigt eine Lungenentzündung.]]
Eine Lungenentzündung ist eine [[Krankheit]], bei der die Lunge entzündet ist. Meist kommt das von einer Infektion durch Viren oder [[Bakterien]]. Nicht nur die Lunge, sondern auch das Lungenfell und das Rippenfell können entzündet sein. Das Lungenfell ist eine Art Haut außen auf der Lunge und das Rippenfell eine Art Haut an der Innenwand des Brustkorbes.
Die Lungenentzündung ist eine [[Krankheit]], bei der die [[Lunge]] entzündet ist. Meist kommt das von einer Infektion durch [[Virus|Viren]] oder [[Bakterien]]. Nicht nur die Lunge, sondern auch das Lungenfell und das Rippenfell können entzündet sein. Das Lungenfell ist eine Art [[Haut]] außen auf der Lunge und das Rippenfell eine Art Haut an der Innenwand des [[Brust]]korbes.


Die Patienten leiden dabei oft an Husten und Schleim in der Lunge. Der ausgespuckte Schleim heißt Auswurf. Beim Abhören der Lunge fallen dem Arzt oft rasselnde Geräusche auf. Im [[Blut]] finden sich Zeichen einer Entzündung, im Auswurf aus dem Mund sind oft bestimmte Bakterien. Von ihnen weiß man, dass sie leicht Lungenentzündungen auslösen.  
Die Patienten leiden dabei oft an [[Husten]] und Schleim in der Lunge. Der ausgespuckte Schleim heißt Auswurf. Manchmal hat der Patient auch Probleme damit, normal zu atmen. Der [[Arzt]] lässt den Patienten einatmen und lauscht mit einem Gerät, wie sich das an der Lunge anhört. Dabei fallen dem [[Arzt]] oft rasselnde Geräusche auf.


Behandelt wird eine Lungenentzündung nicht nur mit Medikamenten. Hilfreich ist es auch, wenn die Kranken tief durchatmen. So kommt in die ganze Lunge frische Luft. Sie können versuchen, den Schleim abzuhusten, der in den kleinen Luftwegen der Lunge sitzt. Dadurch kann sich die Lunge besser selbst reinigen und die Lungenentzündung heilt leichter.
Im [[Blut]] finden sich Zeichen einer Entzündung, und im Auswurf aus dem [[Mund]] sind oft bestimmte Bakterien. Von ihnen weiß man, dass sie leicht Lungenentzündungen auslösen.  


[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
Behandelt wird eine Lungenentzündung nicht nur mit [[Medikament]]en. Hilfreich ist es auch, wenn die Kranken tief durchatmen. So kommt in die ganze Lunge frische [[Luft]]. Sie können versuchen, den Schleim abzuhusten, der in den kleinen Luftwegen der Lunge sitzt. Dadurch kann sich die Lunge besser selbst reinigen und die Lungenentzündung heilt leichter.
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 07:20 Uhr

Ein Röntgenbild, mit dem man in den Körper schauen kann. Es zeigt eine Lungenentzündung.

Die Lungenentzündung ist eine Krankheit, bei der die Lunge entzündet ist. Meist kommt das von einer Infektion durch Viren oder Bakterien. Nicht nur die Lunge, sondern auch das Lungenfell und das Rippenfell können entzündet sein. Das Lungenfell ist eine Art Haut außen auf der Lunge und das Rippenfell eine Art Haut an der Innenwand des Brustkorbes.

Die Patienten leiden dabei oft an Husten und Schleim in der Lunge. Der ausgespuckte Schleim heißt Auswurf. Manchmal hat der Patient auch Probleme damit, normal zu atmen. Der Arzt lässt den Patienten einatmen und lauscht mit einem Gerät, wie sich das an der Lunge anhört. Dabei fallen dem Arzt oft rasselnde Geräusche auf.

Im Blut finden sich Zeichen einer Entzündung, und im Auswurf aus dem Mund sind oft bestimmte Bakterien. Von ihnen weiß man, dass sie leicht Lungenentzündungen auslösen.

Behandelt wird eine Lungenentzündung nicht nur mit Medikamenten. Hilfreich ist es auch, wenn die Kranken tief durchatmen. So kommt in die ganze Lunge frische Luft. Sie können versuchen, den Schleim abzuhusten, der in den kleinen Luftwegen der Lunge sitzt. Dadurch kann sich die Lunge besser selbst reinigen und die Lungenentzündung heilt leichter.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Lungenentzündung findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.