Bibliothek: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“) |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kinderbücherei Ludwigsburg.jpg|mini|Blick in eine Kinderbibliothek | [[Datei:Kinderbücherei Ludwigsburg.jpg|mini|Ein Blick in eine Kinderbibliothek]] | ||
Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Sammlung von sehr vielen [[Buch|Büchern]]. Das [[Wort]] Bibliothek stammt aus der [[griechische Sprache|griechischen Sprache]] und bedeutet so viel wie „Buch-Behälter“. Heute sind in einer Bibliothek meistens auch andere [[Medien]] zu finden. | |||
Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Sammlung von sehr vielen [[Buch|Büchern]]. Das Wort Bibliothek stammt aus der [[griechische Sprache|griechischen Sprache]] und bedeutet | |||
Es gibt unterschiedlich große Bibliotheken. Manche Stadtbüchereien, die entweder für die Menschen in einer kleineren Stadt oder nur für einen Stadtteil in einer größeren Stadt da sind, haben einige 10.000 Bücher. Sehr große Bibliotheken bieten mehrere | Es gibt unterschiedlich große Bibliotheken. Manche Stadtbüchereien, die entweder für die Menschen in einer kleineren Stadt oder nur für einen Stadtteil in einer größeren [[Stadt]] da sind, haben einige 10.000 Bücher. Sehr große Bibliotheken bieten mehrere [[Million]]en Bücher an. Aber auch [[Universität]]en haben Bibliotheken mit bestimmten Fachbüchern, die vor allem für die Studenten und Lehrenden gedacht sind. | ||
Damit man die Bücher und die anderen Medien nutzen kann, muss man meist einen bestimmten Betrag im Monat oder im Jahr bezahlen | Damit man die Bücher und die anderen Medien nutzen kann, muss man meist einen bestimmten Betrag im [[Monat]] oder im [[Jahr]] bezahlen. Mit seinem Benutzerausweis darf man dann eine bestimmte Anzahl an Medien ausleihen und mit nach [[Haus]]e nehmen. Man kann die Zeit, in der man sie nutzen darf, die Ausleihzeit, verlängern. Allerdings hängt das davon ab, ob auch andere Menschen das Buch lesen möchten. | ||
==Welche Bereiche gibt es in einer Bibliothek?== | |||
[[Datei:Koninklijke Bibliotheek Den Haag (1).JPG|mini|Die Königliche Bibliothek ist die Nationalbibliothek der [[Niederlande]]. Sie sammelt alle Bücher in [[Niederländische Sprache|niederländischer Sprache]]. Auf dem Bild sieht man einen Teil des Magazins. Dorthin kommen normalerweise nur die Bibliothekare. Sie holen die Bücher, die von den Besuchern angefragt worden sind.]] | |||
Eine Bibliothek hat normalerweise einen Freihandbereich und ein Magazin. In den Freihandbereich darf jeder gehen und sich Bücher aus den Regalen holen. Im Magazin stehen die Bücher, die selten gewünscht werden. Mitarbeiter der Bibliothek dürfen dorthin und bestellte Bücher holen. Wenn das gewünschte Buch nicht in der eigenen Bücherei vorhanden ist, kann man es sich aus der Bibliothek einer anderen Stadt bringen lassen. Das nennt man eine Fernleihe. | |||
Wenn man Bücher nicht ausleihen kann oder möchte, kann man sie in der Bibliothek in einem Lesesaal lesen. Dort sitzen die Leser an Tischen, können in den Büchern blättern und den [[Computer]] fürs Schreiben benutzen. Um andere nicht zu stören, darf in Lesesälen meist | Wenn man Bücher nicht ausleihen kann oder möchte, kann man sie in der Bibliothek in einem Lesesaal lesen. Dort sitzen die Leser an Tischen, können in den Büchern blättern und den [[Computer]] fürs Schreiben benutzen. Um andere nicht zu stören, darf in Lesesälen meist nur leise gesprochen werden. | ||
Manche Bibliotheken haben auch einen eigenen Bereich für [[Kind]]er. Dort gibt | Manche Bibliotheken haben auch einen eigenen Bereich für [[Kind]]er. Dort muss man nicht immer leise sein. Es gibt oft gemütliche Sessel, Kissen oder Matten, wo man es sich zum [[Lesen]] bequem machen oder auch mit anderen gemeinsam lesen kann. | ||
== Was kann man ausleihen? == | |||
[[ | Bei einer Bibliothek denkt man vor allem an Bücher. Doch in den Lesesälen stehen meist auch Ständer mit [[Zeitung]]en und Zeitschriften. Darin findet man neue [[Information]]en, die meist noch nicht in Büchern stehen. | ||
Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Medien erfunden. In den Bibliotheken konnte man daher [[Schallplatte]]n und [[Kassette]]n ausleihen. Heute sind es eher [[DVD|DVDs]] oder [[Compact-Disc|CDs]] mit Filmen oder Musik. Im Kinderbereich gibt es oft Brettspiele, die man dort spielen oder ausleihen kann. Auch Computerspiele zum Ausleihen sieht man in vielen Bibliotheken. Manche Bibliotheken leihen sogar Kunstwerke aus. So hängt man sich ein Bild aus der Bibliothek für ein paar Wochen an die Wand zuhasue. | |||
Für diese Medien gelten meist andere Regeln als für Bücher: Man darf sie zum Beispiel länger oder eben nicht so lang wie Bücher ausleihen. Vielleicht muss man für die Ausleihe extra etwas bezahlen. Das gilt vor allem für neu angeschaffte Medien wie ein ganz neues Buch, das viele Menschen lesen wollen. | |||
<gallery> | |||
File:Stockholm Public Library January 2015 03.jpg|Diese Stadtbibliothek sieht man in [[Stockholm]] in Schweden. | |||
Datei:Bücherbus Baden-Baden Rastatt.JPG|Manche Bibliotheken haben auch Bücherbusse. Sie fahren zum Beispiel in kleinere Städte und Dörfer, wo es keine eigene Bibliothek gibt. | |||
Datei:2015-07 k1 CDMX 3474.jpg|In der größten Bibliothek von [[Mexiko]] | |||
File:Austria - Göttweig Abbey - 2015.jpg|Die Bibliothek im Stift Göttweig in [[Österreich]]: Die Klöster in Europa fanden Bibliotheken sehr wichtig. | |||
File:Schlagwortkatalog.jpg|Ein alter Karteikasten: Auf den Karten steht auch, wo man ein Buch in der Bibliothek stehen. Heute gibt es dafür Computer. | |||
File:Women’s History Month Art And Feminism - 01.jpg|In Bibliotheken finden oft auch Kurse statt, wo man etwas lernen kann, wie hier in [[San Francisco]]. | |||
</gallery> | |||
{{Artikel|mini=ja}} | |||
[[Kategorie:Sprache und Kultur]] | [[Kategorie:Sprache und Kultur]] |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 17:43 Uhr
Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Sammlung von sehr vielen Büchern. Das Wort Bibliothek stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet so viel wie „Buch-Behälter“. Heute sind in einer Bibliothek meistens auch andere Medien zu finden.
Es gibt unterschiedlich große Bibliotheken. Manche Stadtbüchereien, die entweder für die Menschen in einer kleineren Stadt oder nur für einen Stadtteil in einer größeren Stadt da sind, haben einige 10.000 Bücher. Sehr große Bibliotheken bieten mehrere Millionen Bücher an. Aber auch Universitäten haben Bibliotheken mit bestimmten Fachbüchern, die vor allem für die Studenten und Lehrenden gedacht sind.
Damit man die Bücher und die anderen Medien nutzen kann, muss man meist einen bestimmten Betrag im Monat oder im Jahr bezahlen. Mit seinem Benutzerausweis darf man dann eine bestimmte Anzahl an Medien ausleihen und mit nach Hause nehmen. Man kann die Zeit, in der man sie nutzen darf, die Ausleihzeit, verlängern. Allerdings hängt das davon ab, ob auch andere Menschen das Buch lesen möchten.
Welche Bereiche gibt es in einer Bibliothek?
Eine Bibliothek hat normalerweise einen Freihandbereich und ein Magazin. In den Freihandbereich darf jeder gehen und sich Bücher aus den Regalen holen. Im Magazin stehen die Bücher, die selten gewünscht werden. Mitarbeiter der Bibliothek dürfen dorthin und bestellte Bücher holen. Wenn das gewünschte Buch nicht in der eigenen Bücherei vorhanden ist, kann man es sich aus der Bibliothek einer anderen Stadt bringen lassen. Das nennt man eine Fernleihe.
Wenn man Bücher nicht ausleihen kann oder möchte, kann man sie in der Bibliothek in einem Lesesaal lesen. Dort sitzen die Leser an Tischen, können in den Büchern blättern und den Computer fürs Schreiben benutzen. Um andere nicht zu stören, darf in Lesesälen meist nur leise gesprochen werden.
Manche Bibliotheken haben auch einen eigenen Bereich für Kinder. Dort muss man nicht immer leise sein. Es gibt oft gemütliche Sessel, Kissen oder Matten, wo man es sich zum Lesen bequem machen oder auch mit anderen gemeinsam lesen kann.
Was kann man ausleihen?
Bei einer Bibliothek denkt man vor allem an Bücher. Doch in den Lesesälen stehen meist auch Ständer mit Zeitungen und Zeitschriften. Darin findet man neue Informationen, die meist noch nicht in Büchern stehen.
Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Medien erfunden. In den Bibliotheken konnte man daher Schallplatten und Kassetten ausleihen. Heute sind es eher DVDs oder CDs mit Filmen oder Musik. Im Kinderbereich gibt es oft Brettspiele, die man dort spielen oder ausleihen kann. Auch Computerspiele zum Ausleihen sieht man in vielen Bibliotheken. Manche Bibliotheken leihen sogar Kunstwerke aus. So hängt man sich ein Bild aus der Bibliothek für ein paar Wochen an die Wand zuhasue.
Für diese Medien gelten meist andere Regeln als für Bücher: Man darf sie zum Beispiel länger oder eben nicht so lang wie Bücher ausleihen. Vielleicht muss man für die Ausleihe extra etwas bezahlen. Das gilt vor allem für neu angeschaffte Medien wie ein ganz neues Buch, das viele Menschen lesen wollen.
Diese Stadtbibliothek sieht man in Stockholm in Schweden.
In der größten Bibliothek von Mexiko
Die Bibliothek im Stift Göttweig in Österreich: Die Klöster in Europa fanden Bibliotheken sehr wichtig.
In Bibliotheken finden oft auch Kurse statt, wo man etwas lernen kann, wie hier in San Francisco.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bibliothek findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.