Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Holunder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Neuanlage mit drei Bildern)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(kein Unterschied)

Version vom 1. Juli 2022, 15:36 Uhr

Holunder ist ein kleiner Strauch oder Baum. Man nennt ihn auch Fliederbeerbusch, Holler oder Holder. Man findet den Holunder in Europa und Asien.

Im Frühling blüht der Holunder mit weißen Blütenständen. Diese duften leicht und werden von Insekten bestäubt.  Aus den Blüten kann man Holunderblütengelee oder Holunderblütensirup herstellen.

Die Früchte des Holunders sind erst grün und reifen zu schwarzen saftigen Früchten.  Die noch nicht reifen Holunderbeeren sind für Tiere und Menschen giftig. Die reifen Hollnderbeeren müssen abgekocht werden. Sie können dann zu Marmelade oder Getränken wie Holundersaft verarbeitet werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Holunder findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.