Diskussion:Haussperling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Ziko van Dijk verschob Seite Entwurf Diskussion:Haussperling nach Diskussion:Haussperling)
 
Zeile 3: Zeile 3:
* Ja. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:19, 23. Apr. 2020 (CEST)
* Ja. [[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 21:19, 23. Apr. 2020 (CEST)
* Ja. Bilder auch gut gefunden. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:16, 23. Apr. 2020 (CEST)
* Ja. Bilder auch gut gefunden. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:16, 23. Apr. 2020 (CEST)
== "Dies entspricht der Hälfte eines Lineals in der Schule."  ==
Ich frage mich, ob dieser Satz erstens notwendig und zweitens wirklich hilfreich ist. Zum ersten gehe ich davon aus, dass unsere Leser (zumal wenn sie so einen langen Text schon lesen können) auch ohne diese Hilfe wissen, wie lang 15 cm sind. Zum zweiten wüsste ich nicht, dass Lineale immer 30 cm lang sind. Wenn ich so in die Schreibmappen meiner Kinder schaue, sind die eher zwischen 15 und 20 cm lang. Also lieber raus damit? --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 18:21, 18. Feb. 2021 (CET)

Aktuelle Version vom 18. Februar 2021, 17:21 Uhr

Verschieben?

"Dies entspricht der Hälfte eines Lineals in der Schule."

Ich frage mich, ob dieser Satz erstens notwendig und zweitens wirklich hilfreich ist. Zum ersten gehe ich davon aus, dass unsere Leser (zumal wenn sie so einen langen Text schon lesen können) auch ohne diese Hilfe wissen, wie lang 15 cm sind. Zum zweiten wüsste ich nicht, dass Lineale immer 30 cm lang sind. Wenn ich so in die Schreibmappen meiner Kinder schaue, sind die eher zwischen 15 und 20 cm lang. Also lieber raus damit? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:21, 18. Feb. 2021 (CET)