Palindrom

Ein Palindrom ist ein Wort, das man vorwärts und rückwärts lesen kann. Ein Beispiel ist das deutsche Wort „Lager“. Liest man es rückwärts, so hat man ein anderes Wort: „Regal“. Das Wort Palindrom hat Wurzeln aus der altgriechischen Sprache: „palin“ heißt „wieder“, „dromos“ bedeutet „Richtung“.
Das Palindrom muss nicht unbedingt ein Wort sein, ein Wortpalindrom. Es kann sich auch um einen ganzen Satz handeln, wie in diesem Satzpalindrom: „Trug Tim eine so helle Hose nie mit Gurt?“ Außerdem gibt es auch Palindrome aus Zahlen, zum Beispiel: 3345433, und Musik-Palindrome, also Musikstücke, die sich vorwärts und rückwärts gespielt gleich anhören.
Manche wissenschaftliche Tiernamen sind Palindrome: Afgoiogfa ist eine Plattwespe. Ein Palindrom ist zum Beispiel auch der Bandname ABBA: Er besteht aus den Anfangsbuchstaben der Namen der Mitglieder.
Zu „Palindrom“ findet ihr mehr Inhalte auf Blinde Kuh und Frag Finn.